weblogs und wissenschaften

es gibt dinge, die verbinden sich im internet hervorragend. historisch betrachtet, waren sie eigentlich der grund für das web 2.0. vor beinahe exakt 15 jahren wurde das internet für die allgemeinheit geöffnet. eigentlich war es eine neue kommunikationsform zwischen wissenschaftlern, die am teilchenphysikalischen forschungsolymp CERN verwendet wurde.

der vorteil des internet war und ist es, neue daten und erkenntnisse sehr schnell austauschen zu können, ohne ständig papierseiten bedrucken zu müssen oder zu faxen. die neuen daten können sofort für die weitere forschung verwendet werden. oder sie können überprüft werden.

so bieten blogs natürlich auch für wissenschaftler und für wissenschaftliche zeitungen die ideale form sich weltweit auszutauschen. das was in der öffentlichkeit auftaucht ist natürlich meist schon woanders notiert und veröffentlicht worden, stellt die wissenschaft doch heute einen riesigen markt dar, der erst dann ergebnisse der öffentlichkeit zur verfügung stellt, wenn sie entweder verwertet oder patentiert wurden.

grundlagenforschung spielt in vielen bereichen nur noch eine nebenrolle, da sie keine drittmittel einbringt. und wiederum durch drittmittel finanzierte forschungen unterliegen den regeln der geldgeber, soll heißen, viele wissenschaftliche erkenntnisse werden in der schublade aufbewahrt, da die industrie ihren wert noch nicht ausgeschöpft hat.

und doch, weblogs bieten auch für den laien eine vielfalt an wissenschaftlichen informationen, die, sollten sie unverständlich sein, auch schnell von anderen blogs aufbereitet werden. ein kleines beispiel, wenn auch diskussionswürdig: http://www.innovations-report.de/

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s