heute ist einer dieser tage, die eine politische bedeutung haben. als „tag der arbeit“, soll er an die erkämpfung der rechte der arbeitnehmer erinnern. dass dies inzwischen ein wenig altbacken wirkt, da sich auf der einen seite arbeitnehmer wieder kapitalistischen goldgräberstimmungen gegenüber sehen und auf der anderen seite die gewerkschaften meist kein interesse mehr an polarisierungen haben, aus angst die mitglieder könnten ihnen weglaufen. mancher arbeitnehmer glaubt sogar, ohne organisation und vertretung besser dazustehen. das hat sich in etlichen berufszweigen inzwischen gerächt.
abseits davon bebten manche europäischen gesellschaften vor exakt 40 jahren. vor allen dingen der mai 1968 spielte in frankreich eine große rolle, bis zum generalstreik und neuwahlen, die in den augen vieler leider nicht das ergebnis erbrachten, das sie sich erwünschten. Weiterlesen