eine untersuchung brachte es an den tag, die jugend nutzt das internet nicht so, wie es sich die erwachsenen wünschen würden. oder anders formuliert, die jugend geht mit dem web 2.0 und den recherchemöglichkeiten nicht so locker um, wie manche mythen glauben machen. eine untersuchung im auftrag der „british library“ zeigte „schockierendes“.
die jugend, auch „generation google“ genannt und nach 1993 geboren, macht es sich einfach und bequem. sie zeigt keine geduld bei der recherche und nutzt kaum die großen datenbanken und bibliotheken im netz. sie sucht informationen hauptsächlich über „google“, „google school“ und „wikipedia“. und sie geht nicht in die tiefe der informationen. teilweise hat sie schon probleme die richtigen suchbegriffe zu formulieren.
es stellte sich bei der untersuchung und beim vergleich verschiedener studien und befragungen heraus, dass die ältere generation aufholt. aber ist dieses ergebnis so erstaunlich? erinnere man sich doch einmal an seine eigene schulzeit. selten wurde einem vermittelt, wie wissen aus spaß und interesse angesammelt werden kann. ich kann mich nicht erinnern, dass uns die benutzung der bibliotheken ausführlich erklärt wurden. auch nicht während des studiums. der vorteil bestand einzig darin, an universitäten studiert zu haben, die große präsenzbibliotheken hatten.
die affinität zu büchern und zur recherche entstand aus anderen lebenszusammenhängen. je mehr sich die bildung also ins internet verlagert, um so wichtiger wird es wahrscheinlich, überhaupt erst einmal hilfestellungen zu geben, wie das netz genutzt werden kann. denn eines ist ein großer vorteil, die junge generation ist in den europäischen ländern zu einem riesigen prozentsatz im netz, immer noch im gegensatz zur älteren generation. und die ältere generation, die sich im netz bewegt, hat mit großer wahrscheinlichkeit ein interesse, es sich angeeignet zu haben. jugendliche und junge erwachsene nutzen es erst einmal als soziale kontaktmöglichkeit.
das ergebnis der studie aufbereitet hat marc vom blog „wissenswerkstatt“ unter: http://www.wissenswerkstatt.net/2008/04/24/der-mythos-der-google-generation-von-digitalen-analphabeten-in-den-universitaeten-werkstattnotiz-lxxxi/
und eine zusammenfassung der ergebnisse in englisch als pdf-datei ist zu finden unter: http://www.bl.uk/news/pdf/googlegen.pdf