eigentlich wurde die idee hier schon beschrieben, doch gehen wir mal ins detail. es geht um schreibanregungen mit hilfe von jahreszahlen bei wikipedia. so bietet es sich zur zeit geradezu an, einmal einen blick auf das jahr 1968 zu werfen. die seite findet sich hier: http://de.wikipedia.org/wiki/1968
gestern begannen übrigens die usa und vietnam vor 40 jahren erste friedensgespräche. und der musikalische nummer eins hit war die single „delilah“ von tom jones, bei den alben das album „horizontal“ von den bee gees und ab ende mai bis ende des jahres heintje mit dem album „heintje“, maaahmaaah 😛 http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Nummer-Eins-Hits_in_Deutschland_%281968%29 und wer hat den oscar bekommen? : http://de.wikipedia.org/wiki/Filmjahr_1968
diese seiten lassen sich zum beispiel mit einem beamer bei einer schreibgruppe an die wand projizieren und alle teilnehmerInnen suchen sich einen begriff, eine person aus, die sie besonders interessieren. entweder kann nun noch der jeweilige link aufgerufen werden oder es wird eine assoziationsübung durchgeführt, die in einem text mündet.
es kann aber auch vorgeschlagen zum beispiel drei begriffe auszuwählen, die wiederum in einer geschichte, in einem gedicht auftauchen sollen.
in einer schreibgruppe für biografisches schreiben, in der die teilnehmerInnen das jahr 1968 schon bewusst miterlebt hatten, können mithilfe der informationen auf der homepage erinnerungen wachgerufen werden, die in einer geschichte münden. diese schreibübungen sind natürlich für jede jahreszahl vorstellbar. so könnten zum beispiel die geburtsjahre der schreibgruppenteilnehmerInnen aufgerufen werden. dadurch erfährt man mehr über die anderen teilnehmerInnen und diese können eine geschichte zu sich und ihrem geburtsjahr verfassen.
den möglichkeiten mit den jahreszahlen sind keine grenzen gesetzt. nur die technischen voraussetzungen müssen gegeben sein.