Tagesarchiv: 27. Mai 2008

kreatives schreiben und reisen

wenn einer eine reise tut, dann kann er etwas beschreiben. so oder ähnlich könnte man es vorschlagen, wenn die schreibblockade nicht verschwinden will, die nachbarn weiter durch die butze toben und die konzentration zu wünschen übrig lässt. wenn das laptop ständig abstürzt oder microsoft gerade zu verstehen gibt, dass dieser text so gar nicht abgespeichert werden kann. wenn die letzte schreibgruppe nicht unbedingt kreativ, sondern eher grobschlächtig war und meinte, einen auflaufen zu lassen.

dann ist es das beste, die koffer zu packen, einen ortswechsel vorzunehmen, stift und papier mitzunehmen und sich abzusetzen. ist doch in einer ganz anderen umgebung damit zu rechnen, dass ideen und eindrücke nur so sprudeln. so wie man schriftlich einzelne orte in seiner umgebung nutzen kann, um schreibideen zu bekommen, so bieten sich entfernte regionen erst recht dafür an. allein die anreise bietet meist viele eindrücke, wie die fahrgäste im gleichen großraumwagen, der nachbar im flieger oder die anderen passagiere auf dem kreuzfahrtschiff.

noch interessanter kann sich das alles gestalten, wenn man nicht allein unterwegs ist. und wenn man menschen um sich hat, die sich gern die texte anhören, die einem in den sinn gekommen sind. das können gute freunde, beziehungspartner und lebensabschnittsgefährten sein. es können aber auch andere schreibbegeisterte sein, die sich mit einem auf eine schreibreise begeben. für dieses bedürfnis gibt es ein angebot, das im netz seine angebote feilbietet. „schreibreisen“ ist zu finden unter: http://www.schreibreisen.de/ . und der kreativen flucht oder dem schreibsüchtigen ausflug sollte nichts mehr im wege stehen.

Werbung

web 2.0 – was ist das überhaupt?

in aller munde, aber kaum jemand kann genau sagen, worum es sich handelt. das web 2.0 ist nichts unbedingt neues, es ist nur das fortgeschrittene internet. manches ist noch nicht einmal fortgeschritten, die ideen sind gar nicht so neu, die heute angeboten werden, sie sind nur jetzt umsetzbar.

web 2.0 ist nicht unbedingt eine neue software. nur die software ist benutzerfreundlicher und speicherkapazitätenschonender geworden. es gibt content management systems (cms), social software und neuere datensammlungsmethoden. aber ist das schon web 2.0? und haben wir noch die beta-version vor uns oder sind wir schon mittendrin und es entwickelt sich nur weiter zum web 3.0? keiner kann es sagen.

anders gesagt, einer versucht es zu sagen, zumindest zu umreißen. tim o´reilly, einer der gurus des internet, der etliche bücher darüber geschrieben und sich mit allen veränderungen auseinandergesetzt hat, unternimmt den versuch, das web 2.0 zu erklären. der text findet sich hier: http://www.oreillynet.com/pub/a/oreilly/tim/news/2005/09/30/what-is-web-20.html .

aber es ist zu bemerken, auch dieser text hat schon einige jährchen auf dem buckel. nun, sollten wir uns im web 3.0 befinden, wird es uns schon jemand mitteilen 😛

web 2.0 und erscheinungsbild

hier wurde schon öfter erwähnt, dass das auge mitliest und deshalb ein angemessenes layout im internet das leseinteresse fördern kann. natürlich kann eine homepage oder ein blog noch so hübsch sein, wenn nichts drinsteht, dann werden die besucher nicht noch einmal wiederkommen, höchstens die aufmachung ist so der knaller, dass es einfach beständig etwas zu schauen gibt.

eine kleine sammlung von ganz ansprechenden aufmachungen, meist jedoch in verbindung mit texten oder angeboten, findet sich bei „web creme„. dort sind kleine bilder von neuen homepages aufgereiht. klickt man die abbildungen, landet man auf der seite. zu finden ist die unter: http://www.webcreme.com/

und sollten sie sich doch gedanken über ihre inhalte machen, dann kann ihnen auch geholfen werden. mit „upload – magazin für digitales publizieren„, einer seite, die viele tipps, neuigkeiten und hilfestellungen rund um die aufmachung einer homepage oder eines blogs bietet. ab und zu ein blick darauf und dem interesse der anderen an ihrem ergebnis dürfte nichts mehr im wege stehen. höchsten sie schreiben etwas über grillwürste oder oma kammuttke und ihre leckere marmelade. aber selbst dies könnte das interesse anderer wecken. „upload“ ist zu finden unter: http://upload-magazin.de/