eine der bekanntesten anwendungen des web 2.0 und eine der ersten war und ist youtube. seitdem die möglichkeit besteht, filme zu komprimieren, so dass sie nicht zu viel speicherplatz einnehmen, war es möglich eine plattform zu schaffen, auf die jede(r) seine filmchen stellen kann. gefördert wurde diese entwicklung durch die fotohandys, die ohne schwierigkeiten kleine filme festhalten können.
zu beginn fanden sich auf youtube vor allen dingen filme mit dem inhalt, hahaha, ich habe meinem freund einen streich gespielt. das hat sich inzwischen sehr geändert. teilweise können professionell produzierte spots, musikvideos, aber auch laiendarstellungen abgerufen werden. die scherze gibt es natürlich immer noch. dazu kommen kochrezepte, wahlkampfauftritte, filmankündigungen und vorträge. alles, was sich mit einer digitalen kamera festhalten lässt, landet oft auf youtube. das sorgt auch für diskussionen, da so manches diskriminierende video seinen weg in die öffentlichkeit findet. aber hier unterscheidet sich youtube nicht von den anderen zugängen im web 2.0. in dem moment, in dem der zugang zu plattformen sehr leicht wird, werden sie auch von jedem genutzt.
sicherlich könnte in solchen momenten noch ein wenig mehr sensibilität herrschen, aber viele nutzerInnen der plattformen reagieren schnell auf unfaire darstellungen.
insgesamt ist youtube aber einfach eine riesige datenbank an kleinen kreativen schaustücken und für manche(n) das sprungbrett zur berühmtheit. zu finden ist alles unter: http://www.youtube.com/
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …