Tagesarchiv: 7. Juni 2008

web 2.6 – social-networks

dieses mal gleich die geballte ladung des web 2.0 für alle die hinter teilweise geschlossenen türen, kontakte knüpfen wollen. denn es kann anstrengend werden allzu persönliches in die öffentlichkeit zu tragen. besteht doch die gefahr, von manchen zum freund erklärt zu werden, von denen man dies nicht möchte.

aber auch die treffpunkte die hier vorgestellt werden haben inzwischen so großen zulauf, dass die vorstellung, unter sich zu sein, ein trugschluss ist. wichtig ist nur, dass man sich vorher registrieren lassen muss, um den zugriff zu bestimmten informationen über die anderen teilnehmerInnen zu bekommen. soll heißen, die profile sind nicht jedem zugänglich.

bekanntestes ist zur zeit inzwischen studivz. eigentlich sollte es einmal eine plattform für studentInnen sein, um sich austauschen zu können. inzwischen geben viele an studierende zu sein, sind es aber nicht. es geht ausschließlich um die teilhabe an einer großen community, die hauptsächlich durch das „gruscheln“ bekannt wurde. ein mix aus „grüßen“ und „kuscheln“. und der holtzbrinck-verlag hat viel für studivz bezahlt. zu finden ist die seite unter: http://www.studivz.net/

ähnlich gelagert, nur nicht auf studis konzentriert ist facebook. die etwas dezentere variante zum hier vorgestellten myspace. auch hier geht es darum soziale kontakte zu knüpfen und miteinander zu kommunizieren. profile werden nur für mitglieder sichtbar. zu finden hier: http://de.facebook.com/

für berufstätige und menschen mit abgeschlossener berufsausbildung bietet sich eher xing an. hier geht es etwas weniger um den sozialen kontakt, als bei den anderen vorgestellten seiten. hier geht es vor allen dingen um berufliche netzwerke und um die möglichkeit von headhuntern entdeckt zu werden. so stellen die profile weniger die subjektiven interessen dar, als die berufliche laufbahn und die arbeitsschwerpunkte. die seite ist zu finden unter: http://www.xing.com/

und als letztes noch gayromeo, das schwule einwohnermeldeamt, das vor allen dingen der anbahnung von sozialen kontakten und von sex dient. hier liegt der schwerpunkt der profile auf den sexuellen vorlieben und auf die frage, ob safer sex praktiziert wird oder nicht. unterstützt wird dies von aussagekräftigen fotos, die aber nur sichtbar sind, wenn man angemeldet ist. zu finden ist die seite unter: http://www.gayromeo.com/ .

und wer schon genug soziale kontakte hat, der muss die nächste kolumne abwarten. übrigens sollte man auch in diesen communities vorsichtig sein, was man von sich preisgibt und was nicht.

Werbung

schreibpädagogik und beratung

 

es gibt verschiedene möglichkeiten, wie mensch das kreative und biografische schreiben für sich nutzen kann. vor allen dingen die schreibtechniken und schreibaufgaben bilden eine gute gelegenheit, zu lernen, wie man einen leichteren zugang zu schreiben findet. das kann manchen sehr entlasten und auch schreibblockaden überwinden.

doch nicht selten, genügen diese formen des schreibens und der schreibgruppen nicht, um die eigene schreibblockade zu überwinden. das kann viele gründe haben, wie hier auch schon einmal erwähnt wurde. nur, was machen, wenn die abschlussarbeit, das buch oder der vortrag fertig werden muss?

Weiterlesen

schnickschnack (20)

nicht nur beim gutenberg-projekt (siehe in den links) gibt es weltliteratur für lau. inzwischen ist der versuch gestartet worden, eine online-bibliothek ins leben zu rufen. dabei wird versucht das wissen des internets miteinander zu verknüpfen. so werden bücher der digitalen bibliothek zur verfügung gestellt, malerei aus früheren jahrhunderten, das online-lexikon wikipedia, manche andere datenbank und viele weitere informationen.

der versuch diese bibliothek aufzubauen steht am anfang. es soll weiter verändert und hinzugefügt werden, immer unter beteiligung der nutzerInnen. da das projekt erst im jahr 2007 gestartet wurde und verbesserungsvorschläge gerne entgegengenommen und wenn es geht, umgesetzt werden, ist in der nächsten zeit mit einer weiterentwicklung zu rechnen.

ein regelmäßiger blick in die bibliothek lohnt sich, um wissen zu nutzen und zu erweitern. zu finden ist die seite von zeno unter: http://www.zeno.org/ . und danach auch unter den links auf der rechten seite.