in texte, die im rahmen des kreativen schreibens entstanden sind, fließen eigene gefühle ein. meist in unreflektierter form. aber das kreative schreiben kann auch dazu genutzt werden, sich auf bestimmte emotionen zu konzentrieren. das hat den vorteil, dass in die kreativität bewusst eigene befindlichkeiten einfließen.
so bietet sich das kreative schreiben für trauersituationen an. inzwischen bilden sich in vielen regionen trauergruppen, die den teilnehmerInnen unterstützung bieten, wenn ein nahestehender mensch verstorben ist. hier kann kreatives schreiben gut eingesetzt werden, indem zum beispiel gemeinsam noch einmal briefe an die verstorbenen geschrieben oder texte zum thema verlust, zum thema loslassen oder auch zum thema wut auf den anderen. die emotionen sollten in den schreibaufgaben eingefordert werden. dabei müssen die texte aber nicht von der aktuellen situation handeln.
gerade auch bei schweren krankheiten kann kreatives schreiben eine form der verarbeitung der krankheit oder überhaupt des krankseins sein. hier können sich schreibgruppen aufgrund des krankheitsbildes als eine art selbsthilfegruppe konstituieren. oder aber es werden auch hier einzelne gefühlsaspekte herausgegriffen, die als grundlage zum beispiel eines schreibwochenendes dienen. „angst vor schmerzen“ könnte so ein thema sein.
und im alltag bieten sich ebenso fokussierungen an. schreiben zum thema angst, liebe, trauer oder weiter gefasst zum thema trennung, eifersucht oder glück. es gibt viele möglichkeiten den blick auf ein oder verschiedene emotionen zu werfen und schriftlich einen ausdruck dafür zu finden. das hat den vorteil, sehr bewusst mit den entsprechenden gefühlen für eine kurze zeit umzugehen. dabei kann die schreibgruppe natürlich einen sehr therapeutischen charakter bekommen. hier wäre es im vorfeld von den veranstaltern zu überlegen, wie weit sie unterstützung bieten können und welche weitervermittlungen möglich sind. sinnvoll ist sicher eine vorbildung im psychosozialen bereich. doch auch selbsthilfegruppen können einen guten halt für andere bieten. und wenn man sich die weltliteratur anschaut, dreht sich ein großteil der texte um die ausgiebige betrachtung großer emotionen.