eine beliebte übung in schreibgruppen ist es, texte zu verdichten. auf wenige worte zu kürzen und doch eine intensive wirkung hervorzurufen. da ist uns die jugend ein paar schritte voraus. zur zeit besonders beliebt ist „twitter„. twitter ist eigentlich ein sammelpunkt von meldungen mit maximal 140 zeichen. diese meldungen sind inzwischen leicht von mobiltelefonen aus ins netz zu setzen. andere abonnieren diese meldungen, um zu erfahren, was der rest der welt so macht. dabei sammeln sich viele kurzmeldungen, die von langeweile über große gefühle bis zu blödsinn im sekundentakt veröffentlicht werden.
eine seite im internet hat es sich zur aufgabe gemacht, sich auf die wirklich wichtigen dinge des lebens zu konzentrieren, die von twitter abgesondert werden. es handelt sich dabei um twistori. wenn man diese seite aufruft, dann finden sich auf der linken seite, in großen lettern, verschiedenfarbig folgende begriffe: „love“, „hate“, „think“, „believe“, „feel“ und „wish“. klickt man auf einen der begriffe, fangen auf dem bildschirm beständig kurzmeldungen, die den jeweiligen begriff enthalten, durchzutickern. meldungen aus der welt zu befindlichkeiten. verdichtete momentaufnahmen, die zu geschichten anregen können, die einen pool an ideen liefern oder einen ganze dialoge produzieren lassen.
zu finden ist diese spielerische seite unter: http://twistori.com/ . obwohl „spielerisch“ sicherlich der falsche begriff ist, sind es doch die großen gefühle, die im sekundentakt den bildschirm erobern.