es herrscht der glaube vor, dass ein kreativer schriftlicher ausdruck erst ab einem gewissen alter möglich sei. dass sozusagen die sprache differenziert erlernt sein müsse, um sich angemessen ausdrücken zu können. das ist ein großer irrtum. wenn etwas beinahe alterslos ist, dann das kreative schreiben.
man schaue sich nur an, wie virtuos jugendliche rapper (auch wenn man den musikstil nicht mag) mit der sprache spielen. sie schauen ihre vorbilder an und finden anschließend ihre eigene sprache. warum sollte dies nicht auch schriftlich möglich sein. es geht beim kreativen schreiben erst einmal nicht um die richtige schreibweise, um die kommaregeln oder um den perfekten stil. es geht darum einen ausdruck dafür zu finden, was einem gerade durch den kopf geht. oder eine idee schriftlich umzusetzen. kinder und jugendliche können wunderbar improvisieren. sie haben den vorteil, dass sie oft das spielen noch nicht verlernt haben. so begegnen sie auch dem spielen mit sprache respektloser. das kann ein vorteil sein, der beim kreativen schreiben von ihnen genutzt werden kann.
aber auch in der gegenrichtung wird das potential unterschätzt. nicht nur das schreiben der biografie kann im hohen alter interessant sein. wer schon öfter mit allen menschen zusammengearbeitet hat, kennt die situation, dass der innere zensor keine so große rolle mehr spielt. bei vielen älteren menschen gibt es die reaktion, gesellschaftliche zwänge nicht mehr für so wichtig zu erachten. dabei meine ich nicht, menschen, die sich ihrer selbst nicht mehr bewusst sind. sondern es erhöht sich die toleranz gegenüber den spielereien der jugend. es gibt den wunsch, alles noch in vollen zügen zu genießen.
auch hier bietet das kreative schreiben eine schöne möglichkeit, einen ausdruck für die eigenen gefühle und ideen zu finden. und eines ist gewiss, die vielfalt der gefühle und ideen nimmt nicht ab. eher das gegenteil kann der fall sein, wenn eine gewisse narrenfreiheit verspürt wird. der schritt dahin kann sich etwas schwerer gestalten. hat man doch die ganze zeit gelernt, was hohe literatur ist, hat man die ganze zeit weiteres wissen angesammelt. und jetzt sollte man alle konventionen fahren lassen, um sich spielerisch dem schreiben anzunähern. das ist nicht leicht. doch egal welches alter. ist die erfahrung erst einmal gemacht, kann man schwer wieder davon loslassen für sich eine kreative ausdrucksform gefunden zu haben.