Tagesarchiv: 29. Juni 2008

biografisches schreiben und umbrüche

 

arbeitgeber bevorzugten früher bei neueinstellungen gerne bewerber mit einem lückenlosen lebenslauf. das hat sich in vielen bereichen inzwischen stark geändert. stellte man doch fest, dass menschen, die krisen oder pausen in ihrem lebenslauf vorwiesen meist den arbeitsanforderungen besser gewachsen waren. außerdem gibt es heutzutage kaum einen menschen, der ein arbeitsleben ohne wechsel vorweisen kann.

Weiterlesen

Werbung

schreibidee (30)

es spielt keine rolle, ob die teilnehmerInnen der schreibgruppe cineasten sind oder nicht. die folgende schreibidee kann mit jeder schreibgruppe umgesetzt werden, da alle teilnehmerInnen sicherlich im laufe ihres lebens schon einmal einen film gesehen haben. aufgabe wird es letztendlich sein, einen filmplot zu erstellen. doch der beginn in der schreibgruppe sieht anders aus.

jede(r) soll zum nächsten treffen den eigenen lieblingsfilm mitbringen. zumindest inhaltlich, denn zeit zum anschauen wird nicht sein. es beginnt mit einer runde, in der alle teilnehmerInnen ihren lieblingsfilm vorstellen. dann wird ein cluster zum thema film erstellt. entweder zu einem der erwähnten filme oder zum film an sich. anschließend sollen sich die schreibgruppenteilnehmerInnen in die rolle eines drehbuchautors versetzen und überlegen, welche geschichte ihrer ansicht nach noch unbedingt verfilmt werden müsste. in zehn zeilen wird notiert, von was der eigene film handeln sollte. anschließend überlegen sich alle, welche protagonisten es in ihrem film geben wird (vielleicht können sie auch schon gleich benennen, welche schauspielerInnen die rolle übernehmen sollen). man stellt sich gegenseitig im anschluss die filmideen vor. die anderen teilnehmerInnen dürfen kurze anmerkungen, die die idee erweitern können machen.

und nun wird der spielfilmplot auf maximal zwei seiten verfasst. dabei wird notiert, wie die geschichte verlaufen soll und welche szenen dabei die wichtigsten sind. bei dieser schreibidee, spielt vor allen dingen das visualisieren eine große rolle, es können auch skizzen angefertigt werden. die gruppenteilnehmerInnen überlegen welche szene die schlüsselszene ihres film ist. und schreiben dazu den dialog mit regieanweisungen. diese szenen, die nicht länger als drei seiten sein sollten, werden in der gruppe vorgelesen. diese idee benötigt viel zeit, kann aber einen guten einstieg ins szenische schreiben bieten. es sollte also damit gerechnet werden ein ganzes schreibgruppentreffen für diese idee zu benötigen.

Geschützt: schreibaufgabe (7) – ergebnisse

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein: