klein aber fein, könnte man zu diesem verlag sagen. wie auf der startseite zu sehen ist, gibt es den „verlag klaus wagenbach“ nun seit 44 jahren. das heißt, der verlag wurde kurz vor 1968 als kritisches verlagsprojekt gegründet. es war schon immer ein ziel des verlags, literatur und politik miteinander in verbindung zu bringen. das hat mit der lebensgeschichte des verlagsgründers klaus wagenbach zu tun. sie konnte schon als dokumentation im fernsehen gesehen werden.
und der verlag formuliert klar von seiner seite, dass er auch aktuell seine aufgabe nicht darin sieht neutral zu sein. welcher verlag ist das schon. wagenbach sieht auch weiterhin seine aufgabe darin, politische literaten zu veröffentlichen, neben der weltliteratur, die genauso verlegt wird. so führt ein link von der homepage zum beispiel auf die seite erich-fried.de, auch ein bekannter dichter, der schon lang bei wagenbach verlegt wird. daran kann man sehen, wie kann es bei einem von der studentenrevolte beeinflussten verlag auch anders sein, dass die politische ausrichtung des verlags eher links ist.
klaus wagenbach hat sein steckenpferd schon lang bei der literatur und dem leben von franz kafka gefunden, was bedeutet, dass in diesem jubiläums-kafka-jahr natürlich sonderveröffentlichungen anstehen. das engagement des verlags klaus wagenbach geht in viele richtungen und ist auf der hompage unter folgender adresse einzusehen: http://www.wagenbach.de/index.html