Tagesarchiv: 17. Juli 2008

Nutzer haften für alles bei ihrem Internet-Anschluss

Es wird, was den Computer und das Urheberrecht angeht immer skurriler. Laut der Süddeutschen Zeitung von heute, verklagte Bushido (ein Rapper) Rentner deswegen, da über die WLAN-Verbindung ihrer Computer Musikstücke und Alben von ihm angeboten wurden. Die Rentner kannten Bushido gar nicht und waren zu dieser Zeit auch nicht zuhause. Aber sie hatten eine unsichere WLAN-Leitung installiert, in die sich andere einhackten und die sie nutzten. Jetzt haben sie die Gerichts- und Anwaltskosten zu tragen.

Das geht, da es eine „Störerhaftung“ gibt. Es haftet der, der eine unsichere Verbindung herstellt. Da wird es skurril. Das ist dann ungefähr so, wie wenn ich in meinem Garten hinter der Hecke den Rasenmäher stehen lasse, ein Kind durch die Hecke krabbelt, mit dem Rasenmäher spielt und sich dabei die Beinchen abhackt. Ich wäre dann dafür haftbar und nicht die Eltern, die das Kind durch die Hecke krabbeln lassen.

Das ist ein kurioses Verständnis von Computertechnologie. Die Kriminalität von Hackern ist so ausgereift, dass selbst staatliche Stellen oder Banken keine wirklich sicheren Verbindungen anbieten können, wie schon öfter zu hören war. Hat irgendjemand davon gehört, dass sie dafür verklagt wurden? Wie ist das mit den ganzen recht unsicheren Windows-Netzwerken, die weiterhin in öffentlich-rechtlichen Einrichtungen ihr Dasein fristen? Also eigentlich darf ich gar nicht mehr ins Internet gehen, es könnte sich ja jemand in meinen Computer hacken. Und vor allen Dingen darf ich mich nicht zu wenig auskennen. Ich muss erst Kurse, siehe Rentner, zur Computersicherheit belegen, um den sicheren Modus bei WLAN hinzubekommen. Verstehe noch einer die Welt, es ist wohl doch eine Zumutung, überhaupt das Internet nutzen zu wollen 😮

Werbung

eine gebrauchsanweisung für den blog

so ein weblog führt eine kleine statistik, die zeigt, manch eine(r) hat versucht den geschützten bereich zur schreibaufgabe (1) zu lesen. ein unterfangen, das nur möglich ist, wenn das codewort übermittelt wurde, also ein text zur schreibaufgabe (1) eingereicht wurde. deshalb noch einmal kurz ein hinweis, wie dieser blog genutzt werden kann. ich hol den text mal wieder hervor, da er meiner ansicht nach immer noch aktuell ist, für alle neu dazugekommenen 😉 Weiterlesen

schreibberatung in der praxis

hier wurden schon etliche theoretische gedanken zur schreibberatung angeführt. doch wie sieht es damit in der praxis aus? wenn man in letzter zeit die entwicklung ein wenig verfolgte, dann kann man feststellen, dass die schreibberatungsangebote stark zunehmen. vor allen dingen an den hochschulen werden immer häufiger schreibberatungen angeboten.

was vor einigen jahren noch beinahe undenkbar war, dass studentInnen, doktorandInnen oder habilitierenden hilfe für das schreiben ihrer arbeiten zur verfügung gestellt wird, wird immer alltäglicher.

an vielen universitäten ist das angebot meist gekoppelt an den umstand ausländische studentInnen beraten zu wollen. es ist zwar der erste schritt, schreibberatung zu etablieren, doch steckt auch der gedanke dahinter, deutschsprachige studierende dürften keine probleme mit dem schreiben haben. dies leugnet zum beispiel legastheniker was die rechtschreibung angeht und die tatsache, dass man in der schule auch nicht unbedingt schreibtechniken erlernt, die einem das verfassen eines runden textes ermöglichen.

ich habe einfach einmal beliebig drei beispiele von schreibberatung ausgewählt. zuerst eine privatwirtschaftliche variante aus berlin, zu finden hier: http://www.schreibberatung.de/ . an diesem beispiel zeigt sich schön, was das berufsbild schreibberatung alles enthalten kann. dann die universitäre variante auch aus berlin, an der tu berlin verankert. zu finden hier: http://www.textlabor.tu-berlin.de/menue/unsere_angebote/schreibberatung/ . diese seite bietet ein positionspapier zum herunterladen als pdf-datei zur schreibberatung und begründet noch einmal, weshalb schreibberatungen an universitäten sinn machen. und als letztes das beispiel der schreibberatung angesiedelt beim studentenwerk der universität konstanz. diese uni bietet vor allen dingen auch eine schreibberatung per e-mail an, zu finden hier: http://www.uni-konstanz.de/studium/zsb/?cont=seminare&subcont=seminare_schreibberatung&lang=de . jetzt müssen sich nur noch die schreibenden trauen zuzugeben, dass sie gerade schwierigkeiten haben einen text zu verfassen.