Tagesarchiv: 25. Juli 2008

schreibtechnik (16)

 

manchmal ist es nicht leicht, sich einem stoff, zu dem man eigentlich eine geschichte schreiben möchte, anzunähern. die idee ist eigentlich grob vorhanden, aber es ist unklar, aus welcher perspektive man schreiben möchte, oder wie das verhältnis zu den eigenen protagonisten ist. da sich eine geschichte sowieso nicht durchplanen lässt (oder zumindest selten), kann sich das verhältnis zu den protagonisten sowieso ändern.

wie kann nun eine annäherung aussehen? sie kann sich langsam entwickeln, indem man einfach in die geschichte einsteigt. man kann aber manchen gedanken auch schon vorweg nehmen, indem man seinen protagonisten einen brief oder eine mail schreibt. dabei geht es nicht darum, eine assoziationskette herzustellen, sondern es geht darum, einen bezug zu einer person, einem ding oder einer fantasiefigur zu finden. Weiterlesen

Werbung

november – der monat, der geschichten schreibt

wo kann man mit anderen schreibenden irgendwie in wettbewerb treten, ohne um einen preis zu kämpfen oder sich einander übertrumpfen zu müssen? wo kann man menschen finden, die mit einem einen monat lang ein schreibprojekt betreiben? und wo kann man dies auch noch mit menschen aus der ganzen welt?

mal wieder im internet, jedes jahr den ganzen november. der november ist seit etlichen jahren zum „national-novel-writing-month“ ausgerufen worden. wer sich einmal anmeldet, kann daran teilnehmen. es geht darum innerhalb eines monats eine geschichte von 50 000 wörtern zu verfassen. die entstehung der geschichte kann man andere verfolgen lassen, indem man sie im netz schreibt und mit den anderen teilnehmerInnen, es sind inzwischen tausende, in kontakt tritt. dabei kann man sich über das entstehende unterhalten oder sich auch nur näher kennenlernen. für alle angemeldeten gibt es jedenfalls foren, die ihnen zugänglich sind. man kann sich natürlich auch mit guten freundInnen zusammen anmelden und sich eher per mail nebenher mut machen, feedback geben und klönen. zudem besteht die möglichkeit, die geschichte nach abschluss, auch nicht angemeldeten zugänglich zu machen.

es gibt nicht wirklich eine urkunde oder eine plakete, wenn man die 50 000 wörter geschafft hat, man wird nur in einer liste mit der zahl seiner wörter verzeichnet und kann schauen, wer es noch geschafft hat. es bringt also nichts einfach 50 000 schwachsinnige wörter aneinander zu reihen. es ist eher sinnvoll, den ansporn mit anderen  gemeinsam an einem projekt zu schreiben, für das entstehen einer eigenen geschichte zu nutzen. und der monat november, mit seinem meist miesen wetter bietet sich dazu regelrecht an. die homepage zu diesem projekt ist zu finden unter: http://www.nanowrimo.org/de . vielleicht schreibt man sich ja im november.

schreibaufgabe (09)

wie schon bemerkt ist es zeit für urlaub und reisen. es ist hochsommer, schulferien beginnen in den nächsten wochen überall und der alltag gestaltet sich ein wenig gelassener. wenn dann mal gepackt ist, der stau hinter einem liegt und sich alle vertragen.

man hat zeit. und manche(r) weiß nicht so recht, was mit dieser zeit anfangen. gern werden rätsel gemacht oder kleine wortspiele verfertigt. so auch bei dieser schreibaufgabe, damit es nicht langweilig wird in der sonne. grundlage der aufgabe bildet das wort „sommerurlaubsreiseplanung„. ein wort mit vielen buchstaben, die durcheinander gewürfelt neue worte, ja ganze sätze geben können.

darin besteht auch die aufgabe. verfasse einen text aus den buchstaben des wortes „sommerurlaubsreiseplanung“. es kann ein text sein der sätze aneinanderreiht, die aus dem wort gebildet werden können. es kann aber auch ein text aus den wörtern sein, die man mit dem grundlagenwort bilden kann. natürlich kann es auch ein kleines gedicht oder elfchen sein.

also ein mix aus kreativem schreiben und worträtsel. worum der text sich dreht ist freigestellt und wörter dürfen sich natürlich wiederholen. perfekt wird es, wenn es keine wiederholungen gibt. viel spaß und erholung dabei.