die welt ist komplex. die zeit ist knapp. zeit ist geld und die kommunikation wird immer komplexer. wir menschen fühlen uns gestresst und überfordert. auch das privatleben wird inzwischen zu einer einzigen batterie an zeitmanagement-strategien. seit etlichen jahren gibt es eine gegenbewegung.
es gibt den versuch, sich die bewusste verfügung über die eigene zeit wieder anzueignen. man möchte sich, wie in „momo“ von michael ende, die zeit nicht mehr von den grauen herren stehlen lassen. man möchte wieder herr und frau der lage sein. es gibt inzwischen zeitphilosophische überlegungen und „simplify your live“-gruppen, die versuchen dem druck der beschleunigung standzuhalten. denn rasen ist eine geforderte verhaltensweise. widerstand bedeutet schon, nicht jederzeit ans telefon zu gehen oder nicht auf jede mail innerhalb von zehn minuten zu reagieren.
aber das ist leichter gesagt als getan. dabei ist der takt unseres lebens und unserer maschinen unser eigenes produkt. der natürliche rhythmus ist ein langwieriger, in unseren augen schon beinahe langsamer. wir haben in diesen rhythmus unsere tagesabläufe oder jahresplanungen gepackt und versuchen sie abzuhaken. würde uns wirklich etwas passieren, würden wir bestraft werden, wenn wir einen schritt langsamer gehen und einen termin weniger wahrnehmen?
kommt auf die lebensumstände und den job an. zeit ist inzwischen zu luxus geworden. wer geld hat, kann sich auch auszeiten leisten. wer es nicht hat, muss nach akkorden folgen.
die gegenbewegung macht sich inzwischen auch im internet bemerkbar. hier nur eine zeitphilosophische linksammlung: http://www.philosophers-today.com/whats-going-on/fachgebiet/zeit.html , wovon der interessanteste, der der „vereins zur verzögerung der zeit“ leider momentan nicht funktioniert. es ist nicht herauszufinden, woran das liegt. und ein ableger der simplify-bewegung hier: http://www.simpleliving.de/ . noch nicht ganz geklärt ist die frage, inwieweit entschleunigung und vereinfachung mit askese einhergehen müssen. warum nicht auch in saus und braus die zeit verschwenden?