Tagesarchiv: 11. August 2008

verlag (10) – prestel verlag

mal wieder was fürs auge. einer der verlage, der fast ausschließlich bildbände und kunst- und kulturbücher verlegt ist der „prestel verlag„. er gehört zwar inzwischen seit diesem jahr zu „random house“, erscheint aber das eigene profil beizubehalten.

die homepage ist kurz und knapp gehalten, man würde sich ein wenig mehr ansichtsmöglichkeiten aus den bildbänden wünschen, zumindest auszugsweise, da man sich bei manchen werken den inhalt schwer vorstellen kann. ansonsten umfasst das angebot vor allen dingen bildbände zu künstlern und kunstrichtungen, aber auch zu kunstgeschichte und zum thema design. die bandbreite ist groß und die bücher sind es auch.

ein besonderes angebot findet sich in einem künstlerlexikon, das online für eine schnelle recherche zur verfügung steht. der band: „prestel lexikon – kunst und künstler im 20. jahrhundert“ wird nicht mehr verlegt, kann aber vollständig online eingesehen werden. ein schönes angebot, das mit vielen verschiedenen kurzinformationen aufwartet, vor allen dingen auch zu den verschiedenen kunstrichtungen.

zu finden ist die seite unter: http://www.prestel.de .

Werbung

schreibidee (42)

viele menschen, beinahe alle, haben hobbys. mal ausgefallenere, wie das sammeln von flaschenöffnern, mal weniger ausgefallene, wie musik hören. ich kenne keinen menschen, der kein hobby hat. diese tatsache kann in einer schreibgruppe als anregung genutzt werden.

dazu bekommen die teilnehmerInnen eine hausaufgabe. sie sollen zum einen einen gegenstand auswählen, der auf ihr hobby hinweist. dieser gegenstand ist mitzubringen. also kann jemand, der segelt natürlich schlecht sein boot auswählen (schlau, nicht wahr 😛 ). doch neben den gegenständen müssen auch alle einen kurzen text von maximal einer halben seite zu ihrem hobby schreiben. es sollte vielleicht eine kleine geschichte oder begebenheit sein. diese geschichte wird an dem gegenstand befestigt.

die schreibgruppenleiterInnen sammeln die gegenstände ein und stellen einen nach dem anderen mit seinem kurzen text vor. nun kann die schreibgruppe raten, wer diesem hobby nachgeht. nach dieser runde des kennenlernens der interessen der anderen, wählen sich die schreibgruppenteilnehmerInnen das interessanteste der vorgestellten hobbys aus. dieses mal kann es auch weiterhin das eigene sein. denn nun soll eine geschichte geschrieben werden, in der das hobby eine schlüsselrolle spielt. es kann sich entweder um einen liebesgeschichte, eine kriminalgeschichte oder eine science-fiction-geschichte handeln. wie das hobby darin auftaucht bleibt den teilnehmerInnen überlassen. ob mord durch stricknadeln, kochen im jahr 2030 oder liebe auf dem reiterhof (mit dem titel „das leben ist kein ponyhof“) 😮 .