Tagesarchiv: 17. August 2008

schreibidee (44)

geschichten laufen gern auf einen höhepunkt zu, der dem ganzen ablauf eine wendung geben kann. besonders effektiv als höhepunkt eignen sich katastrophen. ein weiter begriff, was eine katastrophe sein kann, zum beispiel welche mit natürlicher ursache (vulkanausbruch, überschwemmung…), welche mit gewalttätiger ursache (mord, entführung…), welche mit unfällen (autounfall, brand…) oder welche durch kriege verursacht.

in eine schreibgruppe lassen sich wunderbar katastrophen ins schreiben einführen. den teilnehmerInnen wird erst die aufgabe gegeben, auf einer seite eine alltägliche situation zu beschreiben. diese seite sollte so leserlich geschrieben sein, dass auch andere teilnehmerInnen sie lesen können. denn nun wird die seite an eine(n) teilnehmer(in) weitergegeben. alle lesen sich die ihnen gegebene seite durch. und fügen am schluss eine katastrophe in ein bis zwei sätzen ein. wenn zum beispiel jemand eine idyll in der natur beschreibt, kann von den anderen teilnehmerInnen eingefügt werden: „ein zischen war plötzlich in der luft zu hören, das immer näher kam und lauter wurde. ein komet schlug ein.“.

dann wird die geschichte zurückgegeben. und nun ist von den autorInnen ihre geschichte weiterzuschreiben. niemand der schreibgruppe sollte vorher wissen, was passieren wird. erst wenn es an der zeit ist, die katastrophen einzufügen, erfahren die teilnehmerInnen davon. so wird das schreiberlebnis so überraschend, wie meist der eintritt einer katastrophe.

Werbung

bloggen als selbsterfahrung

nachdem die last der masterarbeit von den schultern genommen ist und wieder zeit für spielereien und anderes existiert, fängt das bloggen an, richtig spaß zu machen. das hat auch damit zu tun, dass die reaktionen vielfältig und verschieden sind, teilweise ein diskurs in gang kommt. jetzt fehlt nur noch die rege teilnahme an schreibaufgaben. aber auch da bin ich zuversichtlich.

generell bin ich weiter fasziniert, wieviel im netz zu entdecken ist und wie qualitativ hochwertig viele entdeckungen sind. das vorurteil, dass im internet viel schrott zu finden sei, stimmt so nicht. daneben gibt es eine menge engagierte menschen, die sich viele gedanken darüber machen, was sie anderen anbieten. einzig die zeit, die man dafür aufwenden müsste, allem die angemessene aufmerksamkeit entgegenzubringen, steht nicht immer zur verfügung. Weiterlesen

web 2.0 und texte veröffentlichen

seitdem es so leicht ist, blogs und homepages ins netz zu stellen und einzurichten, wird es auch immer einfacher eigene geschriebene texte anderen zugänglich zu machen. dies geschieht an vielen orten. unsicher bleibt dabei, wer die geschichten überhaupt liest und selten werden rückmeldungen gegeben. am ehesten noch die aussage: „das gefällt mir gut“. konstruktive kritik dagegen ich nicht so leicht zu bekommen, da sich die kritikerInnen weit hinauswagen müssten. daneben gibt es natürlich die sehr unsachliche kritik, die ist aber eher ein hobby mancher spaßvögel, die sich gar nicht mit der thematik auseinandersetzen wollen, sondern einfach nur ärgern wollen.

doch für die schreibenden menschen gibt es eine alternative, auf die mich vor kurzem evelyn aufmerksam machte. es gibt eine social software für angehende schriftstellerInnen oder freudig schreibende und lesende. „bookrix“ bietet die möglichkeit eigene texte in einem buchähnlichen layout anderen zur verfügung zu stellen, bewerten zu lassen, ein eigenes profil anzulegen und auf anderen homepages das veröffentlichte abrufbar zu machen. dabei können kurze werke ebenso wie ganze romane veröffentlicht werden.

der vorteil dieser seite ist sicherlich, dass sich menschen mit einem ähnlichen interesse dort einfinden und austauschen können. es besteht also die wahrscheinlichkeit, differenzierende feedbacks zu erhalten. der nachteil der seite besteht darin, wieder eigenes material zum nutzen anderer, nämlich der betreiber der seite zur verfügung zu stellen. und ein ganz praktischer nachteil ist die etwas unübersichtliche sortierung, die die besucherInnen dazu zwingt, sich durch viel zu klicken. eine blick hinein lohnt sich allemal und eine eigene veröffentlichung ist nach der anmeldung recht einfach zu bewerkstelligen. zu finden ist die seite unter: http://bookrix.com/?lang=de .