eigentlich begab ich mich auf die suche nach einem anderen bekannten verlag, um mir dessen homepage anzusehen. und stellte fest, dass die verlagsgeschichten an mir in den letzten jahren vorübergegangen sind. es gibt den verlag zwar noch, aber er agiert nicht mehr selbstständig, sondern gehört inzwischen zum verlagskonglomerat „random house„.
also rief ich die seite, wiederum unterstellt der bertelsmann ag, auf. und fand eine beeindruckende liste, die hier nur kurz unvollständig erwähnt wäre: btb, diana, dva, goldmann, heyne, knaus, kösel, luchterhand, manesse, prestel, siedler…. soviel hauptsächlich in deutschland, aber auch der amerikanische buchmarkt gehört inzwischen teilweise zu random house oder eben bertelsmann.
die homepage kommt erst einmal schlicht daher, doch leider auch unübersichtlich. denn die angebotenen und vorgestellten bücher kommen aus den verschiedenen verlagen, erscheinen aber auf einer seite und sind kaum mehr voneinander zu trennen. auch der webauftritt der verschiedenen verlage ist eingebunden in random house. dadurch verlieren sie aber viel von ihrem profil.
es gibt die obligatorische suchen nach autorInnen, die sich natürlich gewaltig liest. daneben existiert ein link zu einem literaturblog unter http://www.transatlantik.de , einst eine frische zeitschrift, der blog eher ein buchkaufhaus. aber es gibt teils sehr ausführliche leseproben. viel mehr bietet die seite nicht. hier macht es eher die masse, auch wenn die verlage natürlich bemüht sind, ihr profil in ihren herausgaben zu bewahren. und es kann sehr ausführlich in rubriken gesucht werden. mal sehen, wie der verlag weiterwächst.