die eigene lebensgeschichte ist natürlich auch von der arbeit, die man im laufe seines lebens absolviert beeinflusst. dabei ist es nicht ganz unwichtig, wie man seine arbeitsituation erlebt. kann man eine recht selbstbestimmte arbeit aufnehmen, die einen finanziell gut versorgt und die einem spaß macht. oder ist man zum beispiel gezwungen eine arbeit zu wählen, die einem nicht viel entscheidungsfreiheiten lässt, die eventuell schlecht entlohnt ist und die man nicht machen wollte.
so macht es sinn bei der eigenen biografie einen ausführlichen blick auf die eigene existenzsicherung zu werfen. was war möglich, wo habe ich versucht meine situation zu verbessern. was gebärdete sich schwierig und in welcher situation habe ich keinen fuß auf den boden bekommen. vielleicht muss im vorfeld erst einmal die frage gestellt werden, welche bedeutung arbeit für mich überhaupt hat. ist es wirklich langweilig, wenn man mehr wie 6 wochen urlaub im jahr nehmen kann? wie sieht es mit auszeiten aus? einen großen teil unserer lebenszeit verbringen wir ja mit arbeiten. und teile der arbeit bestimmen oft genug auch noch unsere freizeit. wie habe ich diese verschiedenen welten unter einen hut gebracht. habe ich mich für die verbesserung meiner arbeitssituation engagiert? gab es keinen anlass dazu? welche chancen hatte ich überhaupt? und inwieweit erachtete ich diese lebensform als notwendig.
auch hier zeigt sich wieder, welchen einfluss solche umstände auf meine leben spielten. daneben kann die offenlegung der eigenen arbeitsverhältnisse eine anregung für andere menschen sein, die meine biografie lesen. dabei kann es auch interessant sein, wieweit meine auffassung von arbeit, mir beigebracht wurde und ich erst später verstand, dass dies gar nicht meine auffassung ist.
wie gravierend war der druck zur existenzsicherung, der es mir erschwerte freie entscheidungen zu treffen? trug ich die verantwortung für viele andere menschen und wurde ich dieser auch gerecht? bevor man sich den eigenen arbeitsverhältnissen zuwendet, kann man sich etliche fragenkataloge zusammenstellen.