diese schreibidee lässt sich erst einmal gut allein umsetzen. ich gehe davon aus, dass sie zuhause ein bücherregal haben. es spielt keine rolle ob es groß oder klein ist, ob viele oder wenige bücher darin stehen. der vorteil bei dieser idee ist es, dass eigentlich kein buchtitel zweimal vorkommt. stellen, setzen oder legen sie sich nun vor ihr bücherregal und schließen sie die augen. tippen sie wahllos auf fünf bücher. entweder sie ziehen sie gleich aus dem regal oder sie notieren sich deren titel.
sie haben nun fünf titel, wie zum beispiel „scheintod“, „legende“, „im spinnenhaus“, „ich bekenne, ich habe gelebt“ und „neid“. aus diesen fünf titeln kann eine geschichte oder ein gedicht verfasst werden. benutzen sie die titel wie zitate aus ihrer geschichte.
natürlich lassen sich die fünf titel auch in einer schreibgruppe verwenden. alle bekommen die hausaufgabe fünf titel zufällig aus ihrem regal zu wählen und jeweils auf einem zettel zu notieren. in der schreibgruppe werden die zettel eingesammelt und gemischt. alle teilnehmerInnen wählen jeweils fünf zettel und verfassen daraus eine geschichte oder ein gedicht. bücher sind nicht nur zum lesen, sondern auch zum schreiben da.