Tagesarchiv: 31. August 2008

500 posts – ganz schön viel geschreibsel

und schon wieder das nächste jubiläum in diesem blog. mit hilfe von bianca, haben wir es jetzt auf 500 posts gebracht. manches davon mag ganz interessant sein, anderes war sicherlich überflüssig, aber es schrieb sich so dahin. doch inzwischen sind eine ganz menge infos zur schreibpädagogik, zum web 2.0, zum kreativen und biografischen schreiben und allerlei schnickschnack zusammengekommen. wer sich über diese themen informieren möchte, verwende ohne hemmungen die suchfunktionen und das archiv.

ich weiß, dass es unüberschaubar erscheint. aber begriffe in die suchfunktion eingegeben und die treffsicherheit ist normalerweise recht groß. nicht ganz verhindern lässt es sich, dass auch infos dabei sind, die einen nicht interessieren. erst dachte ich, im laufe der zeit infos zu streichen. doch wie sich zeigt, wird alles immer mal wieder gelesen. es wäre dumm von mir, es zu löschen.

nachdem ich jetzt meine erfahrungen mit dem bloggen gesammelt habe, würde mich noch etwas von den leserInnen interessieren. zu welchen themen sind mehr infos gewünscht? freue mich über antworten und werde versuchen antworten zu geben. und wo ich nicht weiter weiß, weiß ich vielleicht einen link. es gibt aber auch eine menge, worüber ich gar nichts weiß. neue links interessieren mich immer und werden gern entgegen genommen. und meistens auch gern weitergegeben. so, jetzt eine kurze pause, bald muss weitergeschrieben werden über verlage, bücher, blogs, schreibpädagogik, wortklaubereien, schnickschnack, schreibideen und -aufgaben, web 2.0, datenschutz und dergleichen. ab in den september mit viel spaß.

christof zirkel

Werbung

schreibidee (48)

biografisches schreiben dient den menschen, sich ihrer lebensgeschichte anzunehmen, dabei ein wenig die vergangenheit noch einmal zu durchleben und eventuell sich mancher begleiterInnen des eigenen leben wieder bewusst zu werden. dabei handelt es sich nicht immer um personen, sondern auch um dinge.

viele menschen bauen einen besonderen bezug zu einzelnen kleidungsstücken auf. da gibt es den „lieblingspullover“, die „jeans“, die so viel mitgemacht hat, der „mantel“, der bei allen wichtigen empfängen dabei war oder das „hochzeitskleid“, das an den schönsten tag im leben erinnert.

diesen kleidungsstücken widmet sich die schreibidee. bei schreibgruppen kann es die aufgabe geben, zum nächsten treffen, das kleidungsstück mitzubringen, das einem selbst am wichtigsten ist. am anfang schreiben alle teilnehmerInnen die lebensgeschichte ihrer eigenen mitgebrachten kleidungsstücke auf. anschließend werden die kleidungsstücke neu in der gruppe verteilt und jede(r) erfindet eine lebensgeschichte zu dem kleidungsstück, das sie / er erhalten hat. zum schluss werden die kleidungsstücke aufgezeigt und beide lebensgeschichten hintereinander vorgelesen.

es kann das ganze in einer modenschau mit den verschiedenen kleidungsstücken münden oder eine beziehung zwischen einzelnen kleidungsstücken in einer geschichte hergestellt werden. welches verhältnis hat die hose, die in island war zu dem lieblingspullover, der drei beziehungen miterlebt hat? hier sind der fantasie kaum grenzen gesetzt, bis zu dem versuch eine dialog der kleidungsstücke in der waschmaschine oder in der reinigung zu verfassen.

der segeberger kreis – ein verein des kreativen schreibens

nach langer durststrecke hat der „segeberger kreis“ wieder eine eigene homepage. der segeberger kreis ist ein zusammenschluss von menschen, die sich dem kreativen schreiben widmen. fast alle mitglieder leiten in der einen oder anderen weise schreibgruppen an oder sind schreibpädagogisch tätig.

grundvorstellung des kreises ist es, sich einmal im jahr zu treffen und sich die zeit zu nehmen, gemeinsam aspekte des kreativen schreibens in praktischer umsetzung zu erörtern. dies alles soll möglichst in einer atmosphäre stattfinden, die frei von konkurrenz und starallüren ist. es werden schreib- bzw. arbeitsgruppen gebildet, die sich zu einem schwerpunktthema selbstständig aufgaben stellen und schreiben.

die entwicklungsschritte der einzelnen gruppen mit den daraus entstandenen texten werden in einem „segeberger brief“ zusammengefasst und wiedergegeben. so entstand im laufe der jahre ein interessanter pool aus schreibideen und schreibanregungen. außerdem bietet das treffen die möglichkeit sich über die eigenen tätigkeiten auszutauschen und eine form von vernetzung zwischen kreativen schreiberInnen herzustellen.

weitere informationen zum segeberger kreis finden sich unter: http://www.segeberger-kreis.de .

da die links ein wenig blass sind, sollte am bildschirm ein hoher kontrast gewählt oder mit der maus ein wenig über die seiten gefahren werden.

verlag (12) – reclam

wer kennt sie nicht, zumindest in ehemals westdeutschland, die kleinen gelben heftchen, die die wichtigen texte für den schulunterricht enthielten. in ostdeutschland waren es zum beispiel die taschenbücher, die ein schwarzweiß gestaltetes cover besaßen. heute ist es wieder ein verlag, der hauptsächlich die kleinen heftchen verlegt. die in gelb, blau, rot, orange und grün erscheinen.

diese heftchen enthalten klassiker, literaturgeschichte, textmaterialien, interpretationen, zeitgenössische literatur, fremdsprachige literatur und anthologien. vieles davon dient extra dem schulunterricht. so verwundert es nicht, dass es eine download-seite auf der homepage gibt, die es gegen bezahlung ermöglicht, sich textinterpretationen und mehr herunterzuladen.

außerdem bietet der „reclam verlag“ einen extra zugang für lehrerInnen, die nach schulnachweis einen besonderen service in anspruch nehmen können. aber reclam bietet noch ein wenig mehr. nicht nur die bekannten reclam-heftchen werden verlegt, sondern auch taschenbücher, vor allen dingen mit zeitgenössischer literatur und eine reihe von hardcover-büchern, zum beispiel lexika.

insgesamt kommt die seite relativ schlicht und einfach daher. man merkt daran, dass reclam keinen großen schnickschnack betreiben muss, ist er doch immer noch der lieferant vieler schullektüre. und doch bietet der herunterladbare katalog eine ganze menge mehr. da würde man sich ein wenig mehr information wünschen. zu finden ist der verlag unter: http://www.reclam.de