es gibt eigenschaftszuschreibungen zu texten, die jedem verständlich sind. so bezeichnungen wie, das ist ein langweiliger, witziger, langer oder schöner text. man kann aber auch andere worte für texte finden, die einen metaphorischen charakter haben. vor- und nachteil dieser beschreibung ist es, dass alle etwas verschiedenes darunter verstehen. doch das macht es interessant für eine schreibanregung in schreibgruppen. die heutige schreibidee besteht darin, dass „materialien“ die grundlage der eigenschaftszuschreibung bilden.
ein möglichkeit besteht darin, die schreibgruppe aufzufordern einen „hölzernen“, einen „gläsernen“ oder einen „steinigen“ text zu verfassen. hierbei ist der fantasie der teilnehmerInnen keine grenze gesetzt. sie können einen text verfassen, der in ihren augen diese eigenschaft widerspiegelt. wenn sich dann die texte gegenseitig vorgestellt werden, kristallisiert sich vielleicht heraus, was man unter einem „hölzernen“ text verstehen könnte.
doch die schreibanregung kann auch anders gehandhabt werden. die teilnehmerInnen der schreibgruppe haben die freie wahl, welches material sie ihrem text zur grundlage machen wollen. es wird nur die anregung von „hölzern“ usw. gegeben. bei dieser vorgehensweise besteht die möglichkeit, dass „betonartige“, „gummiartige“ oder „stählerne“ texte entstehen. dabei lässt sich wunderbar eine selbstreflexion über das eigene schreiben einbauen. am schluss der geschichte sei noch eine viertel seite begründung angefügt, weshalb man seinen text so bezeichnet. beides, text und reflexion werden der schreibgruppe vorgestellt.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Veröffentlicht unter kreatives schreiben, schreiben, schreibgruppen, schreibideen, schreibpädagogik
Verschlagwortet mit kreatives schreiben, material, schreiben, schreibgruppe, schreibidee, schreibpägagogik, stoff, texteigenschaft