Tagesarchiv: 3. Oktober 2008

mindmapping-programme für lau

mindmapping wurde hier schon einmal als schreibtechnik vorgestellt. möchte man mehr darüber erfahren, dann einfach den suchbegriff „mindmap“ in der rechten spalte eingeben. für computer gibt es verschiedene mindmapping-programme, die von einfachen eingabemöglichkeiten bis zur erstellung ganzer gedankennetze mit vielen verarbeitungsfunktionen reichen. so vielfältig das angebot ist, so verschieden sind auch die preise. eindeutig lässt sich ein zusammenhang zwischen der komplexität des programms und dem preis herstellen.

doch für ein einfaches mindmapping-programm muss gar nichts bezahlt werden. diese einfachen programme genügen oft schon, um sich zum beispiel beim biografischen schreiben der eigenen lebensgeschichte anzunähern oder die struktur einer wissenschaftlichen arbeit zu entwerfen. ebenso können die programme für einfaches clustern oder den vorentwurf einer romanstruktur verwendet werden. mehr lässt sich mit ihnen zwar nicht bewerkstelligen, aber der anfang ist gemacht. ist man dann der meinung, das programm müsse mehr bieten, kann man immer noch auf kostenpflichtige angebote umsteigen. hier seien nur ein paar freeware-programme aufgezeigt:

für windows kann unter folgenden links information gefunden werden:

für die software „freemind“ unter: http://freemind.sourceforge.net/wiki/index.php/Main_Page 

und für die software „knowledge map“ unter: http://www.inforapid.org/html/knowledgemap.htm (vorsicht! nur die version 2006d unter „downloads“ ist die freeware)

für apple finden sich hier programme:

für die software „mindnode“ unter: http://www.mindnode.com/mindnode/mindnode/ (vorsicht! „mindnode pro“ ist keine freeware. mindnode bietet aber für den anfang alles.)

und für die software „personal brain“ unter: http://www.thebrain.com/ (hier muss man sich ein wenig durchklicken, dafür lässt sich mit der software wunderbar clustern.)

Werbung

biografisches schreiben und wiedervereinigung

 

der „tag der deutschen einheit“, eine staatlich verordnete wiedervereinigungs-feierlichkeit, ist ein guter anlass, um das thema „gesellschaftliche umbrüche“ im zusammenhang mit biografischem schreiben aufzugreifen. selten gibt es ereignisse, die ganze gesellschaften und staatliche gefüge durcheinanderwirbeln. es gibt in solchen momenten niemanden, der unberührt von den entwicklungen bleibt, selbst wenn man unbeteiligt ist. normalerweise ergeben sich solche prozesse nur bei kriegen und diese gehen mit vielen opfern einher.

menschen, die in deutschland vor ungefähr dreissig jahren und früher geboren wurden, konnten bewusst miterleben, wie sich die gesellschaftlichen strukturen vollständig veränderten. sicherlich im osten des landes noch verschärfter als im westen. schon die vorherige situation mit der teilung deutschlands war skurril. wer ein wenig älter ist, kann sich an die extremen widersprüchlichkeiten in beiden teilen des landes erinnern, die lang nicht aufzuheben waren.

Weiterlesen

schreibaufgabe (14)

da zur zeit in großem stil geld vernichtet, geschichtet und nachgedruckt wird, die ökonomie sich als gerade selbst überholt, scheint es geboten, eine schreibaufgabe zu stellen, die sich dem zahlungsverkehr anlehnt. folgen von geldvernichtungen sind immer, dass manchen menschen die verfügbarkeit über zahlungsmittel beinahe vollständig abhanden kommt. sie haben schlagartig kein geld, keine rente oder keine ersparnisse mehr. die politik sagt in solchen momenten gern, man solle jetzt nicht in panik verfallen, da dies die stabilität des finanzsystems gefährden könnte. dass die panik im vorfeld bei den experten ausgebrochen ist, ist nur eine randerscheinung.

wenn dann das geld knapp wird, schärft sich der blick für sonderangebote. dieses soll in der schreibaufgabe gemacht werden. es ist ein „billiger“ text zu schreiben. da mit ressourcen sparsam umzugehen ist, sollte er nicht mehr als 150 wörter umfassen. also, sparsam die worte wählen und ruhig ein bisschen geizen, weiß doch keiner, wie das noch weitergeht mit dem geld 😀