biografisches schreiben und finanzen

 

die überschrift scheint erst einmal unpassend, denn in eine lebensgeschichte oder biografie gehören sicher nicht die steurerklärung oder vergangene kontoauszüge. doch es spielt natürlich eine rolle, wie im laufe des lebens die eigene finanzielle situation aussieht. dies bezieht sich nicht nur auf das elternhaus, wo es in deutschland doch immer noch bei vielen menschen den zusammenhang zwischen der finanziellen situation der eltern und den bildungschancen gibt.

es geht bei diesen betrachtungen darum (auch wegen der momentanen aktuellen ereignisse) inwieweit ich mich zum beispiel im laufe meines lebens abgesichert gefühlt habe. konnte ich mir manche träume, die mir wichtig waren, im laufe meines lebens erfüllen? oder hatte ich während meines lebens das gefühl mich zwar beständig anzustrengen, viel zu arbeiten und auf keinen grünen zweig zu kommen? ging es mir gut mit meinem „kleinen“ glück oder ergab sich aus meiner finanziellen situation das gefühl, ein leben lang etwas verpasst zu haben? der beliebte spruch „geld allein macht nicht glücklich“ ist ja zu erweitern durch die aussage „aber es beruhigt ungemein“. wenn man seine eigene lebensgeschichte betrachtet spielt geld bei allen menschen keine geringe rolle. wäre doch das arbeiten überflüssig, wenn die eigene existenzsicherung keine so große rolle spielen würde. das fängt schon während der ausbildung an, nämlich bei der frage, inwieweit man überhaupt die freiheit hatte, die ausbildung zu wählen, die man haben wollte. oder ob man in diesem moment einen kompromiss eingehen musste, da man zum beispiel schnell geld verdienen musste. aber auch zu späteren zeiten spielt es bei der eigenen biografie natürlich eine rolle, was ich überhaupt machen kann mit meinem einkommen. welche reisen, welcher urlaub oder welche hobbys waren möglich. habe ich das geld selbst verdient oder befand ich mich durch eine ehe in der abhängigkeit von meinem ehemann (bis heute immer noch selten von der ehefrau)? alles dinge, die die eigene entwicklung stark beeinflussen. so kann es beim verfassen der eigenen lebensgeschichte eventuell für spätere leserInnen von bedeutung sein, dass jemand für sich viel verwirklicht hat, obwohl er nicht viel wert auf geld legte. ebenso kann aber auch gezeigt werden, dass das eigene potential viel größer war, als es je anerkannt und honoriert wurde. ebenso sind geschichten des scheiterns und der verschuldung alltägliche, die garantiert die eigene biografie beeinflusst haben. es geht bei diesen betrachtungen nicht um eine bewertung der jeweiligen finanziellen situation, sondern um die frage, welche wege und strategien die einzelnen menschen gefunden haben, ihre eigene existenz zu sichern und wieweit dies überhaupt gelingen konnte. es geht um die gesellschaftlichen zustände und ihre einflüsse auf die jeweiligen leben.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s