Tagesarchiv: 18. Oktober 2008

ein buch boomt

manchmal erstaunen einen entwicklungen, mit denen man in den letzten jahren auf keinen fall gerechnet hat. leider treten diese entwicklungen erst dann ein, wenn die „kacke am dampfen“ ist.

da ist es plötzlich möglich, dass kabinett, bundestag, bundesrat und bundespräsident innerhalb einer woche ein gesetz beschließen und in kraft setzen. oh wie oft hatte man sich dies bei wichtigen entscheidungen gewünscht, doch da wurde die relevanz nicht gesehen und ein jahrelanges geeiere veranstaltet.

da ist es plötzlich möglich, dass herr kauder von der cdu auf die bankmanager schimpft und voller inbrunst erklärt, jetzt müsse dem wildwuchs aber einmal ein riegel vorgeschoben werden. erstaunlich erscheint dies vor allen dingen, da genug politiker seiner partei, aber auch der anderen parteien in den aufsichtsräten großer konzerne sitzen, die die ganze zeit die macht des aktienhandels nicht groß genug schätzen konnten. jetzt haben der staat und die länder nicht nur die hand im spiel bei den landesbanken, bei toto, lotto, rennquintett, bei den spielbanken und bei den sportwetten, jetzt sind es auch die banken. glücksspiel auf staatlicher ebene.

da ist es dann auch möglich, dass der dietz verlag aus berlin vermeldet, dass der verkauf des „kapitals“ von karl marx gerade in die höhe schnellt, wie sonst nie. eine begrüssenswerte angelegenheit, da die wirtschaftsanalyse von marx in der beschreibung der abläufe bei der mehrwertschöpfung an bedeutung nicht verloren haben. und es ist zu hoffen, dass die käuferInnen des werkes sich hauptsächlich in den wirtschaftswissenschaften bewegen. ansonsten bleibt nur festzuhalten, dass natürlich schon immer alle gewusst haben, dass es so wie bisher nicht weitergehen kann 😀 wer „das kapital“ noch bestellen möchten findet den dietz verlag hier: http://www.dietzberlin.de .

Werbung

schnickschnack (42)

wie manche leserInnen feststellen konnten, habe ich ein faible für grafikdesign. und so ist es nicht verwunderlich, dass eine seite, in der studentInnen des studiengangs „design – medien design“ der fachhochschule in mainz ihre diplomarbeiten vorstellen, meine zustimmung findet. besonders angenehm an der homepage ist die tatsache, dass bei vielen abschlussarbeiten der versuch unternommen wurde „praegnanz“ zu zeigen.

dabei handelt es sich in vielen fällen darum, die botschaften auf die wichtigsten aspekte zu reduzieren und keinen überquellenden tand zu präsentieren. so findet man bei der „diplomschau“ sehr unterschiedliche aber nicht weniger interessante abschlussarbeiten des studiengangs. sie können nur eine anregung sein, meist sind sie nur ausschnitthaft zu betrachten, sich bei eigenen entwürfen oder ideen auf das wesentliche zu konzentrieren. doch durch die vielfalt kann der besuch der seite zu einer kleinen entdeckungstour werden und zu eigenem schaffen anregen. zu finden ist die seite unter: http://diplomschau.praegnanz.de/ .