biografisches schreiben und gewinn / verlust

 

selten verläuft ein leben gradlinig, wie es sich manche menschen wünschen. denn es gibt eine menge faktoren, die weder vorhersehbar, noch berechenbar sind. die meisten menschen erklären im nachhinein, dass die momente, die sie am meisten wachsen ließen, die überraschenden waren. also die momente, in denen das so genannte „schicksal“ zuschlug. um sich seiner lebensgeschichte anzunähern, also die selbstreflexion zu intensivieren, ist eine stimmungskurve oft hilfreich. dabei soll es dieses mal um die subjektive einschätzung diverser ereignisse im nachhinein gehen, also aus zeitlicher distanz.

notieren sie auf einem großen blatt in der mitte eine waagerechte alterslinie. notieren sie auf dieser linie neben dem alter einschneidende erlebnisse ihrer biografie. am linken ende dieser linie notieren sie eine bewertungsskala nach oben bis +5 nach unten bis -5. und dann zeichnen sie eine kurve ein, die sich an den „schicksalsschlägen“ orientiert. geben sie dabei eine ganz subjektive bewertung ab, welches ereignis für sie ein verlust oder ein gewinn war. so kann eine schmerzhafte trennung zum beispiel erst ein großer verlust sein, im laufe der zeit aber sich in das gegenteil verkehren, da sie sich in eine für sie positive richtung weiterentwickelt haben. oder der verlust des jobs ist nicht für jeden menschen ausschließlich tragisch, sondern bedeutet, sich beruflich um zu orientieren und plötzlich den job zu finden, den man schon immer gesucht hatte.

hier soll es aber nicht darum gehen, die vergangenheit schön zu reden, sondern darum, welche erlebnisse sie als für sich bereichernd erfahren haben und welche als für sie einschränkend und schmerzhaft. wenn ihre aktuelle bewertungskurve fertig gestellt ist, haben sie verschiedene möglichkeiten.

man kann zum beispiel schauen, ob man sich in der folge der ereignisse die angemessene trauer oder freude zugestanden hat. oder man legt die kurve beiseite und macht ein jahr später die gleiche kurve noch einmal. dann vergleicht man seine subjektiven einschätzungen, die sich im laufe der zeit verändern können. durch diese technik fallen einem oft ereignisse ein, die man länger vergessen hatte, und sie bietet einem einen überblick über das auf und ab des eigenen lebens. überlegen sie sich auch, ob sich im laufe ihres lebens ihre bewertungsmaßstäbe verändert haben. beim verfassen ihrer biografie kann diese kurve die beschreibung ihrer stimmungen untermalen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s