Tagesarchiv: 25. Oktober 2008

web 2.0 und … – übersicht bis 25.10.08

es gab in den letzten monaten eine menge posts zum thema „web 2.0 und …“ . hier sind die bisher angesprochenen themen aufgelistet. wenn die überschrift „web 2.0 und begriff“ in die suchfunktion eingegeben wird, kann das post noch einmal gelesen werden. dies waren die themen der letzten monate:

 

content management system – copyright – das ist erst der anfang – denunziation – der buchmarkt – die „generation google“ – ehrlichkeit – eltern und kinder – erscheinungsbild – exhibitionismus und voyeurismus – googlization – kreatives schreiben – internet-online-kurse – lesen – macht – olympia und zensur – olympia und zensur (2) – philosophie – politik – politik-netzpolitik.org – prêt-à-porter – regulation – schreiben – sicherheit – sucht – texte veröffentlichen – unübersichtlichkeit – veraltete blogs – virtuelle festplatten – wahlkampf – wirtschaft in „brand eins“ – zugang

Werbung

schreibpädagogik und … – übersicht bis 25.10.08

es gab in den letzten monaten eine menge posts zum thema „schreibpädagogik und …“ . hier sind die bisher angesprochenen themen aufgelistet. wenn die überschrift „schreibpädagogik und begriff“ in die suchfunktion eingegeben wird, kann das post noch einmal gelesen werden. dies waren die themen der letzten monate:

 

aufgabenverweigerung – autismus – beratung – berufstätigkeit – bibliotheken – blog und interaktivität – der anspruch von außen – der eigene anspruch – die schweiz – e-learning – feedback zur schreibgruppe – gesellschaftstheorie – gespräche – gruppendynamik – gruppengröße – gruppenzusammensetzung – interaktivität – kleingruppen-konflikte – klima – kreativitätsforschung – lebenskrisen – lehrbriefe – leitung – lernen (1) – lernen (2) – lernplattform – lesegruppen – lust am schreiben – migrationshintergrund – narzissmus – psychologisches (1) – psychologisches (2) – schreibgeschwindigkeit – schreibtherapie – schulaufsätze – schule – selbsterfahrung – selbstorganisierte schreibgruppen – sexuelle orientierung – tabu – universitäten – virtuelle textkritik – wissenschaften – zeitrahmen

biografisches schreiben und … – übersicht bis 25.10.08

es gab in den letzten monaten eine menge posts zum thema „biografisches schreiben und …“ . hier sind die bisher angesprochenen themen aufgelistet. wenn die überschrift „biografisches schreiben und begriff“ in die suchfunktion eingegeben wird, kann das post noch einmal gelesen werden. dies waren die themen der letzten monate:

 

arbeitsverhältnisse – archive – briefe – daten – die wahrheit – entschleunigung – feinde – finanzen – fotografien – freundschaften – geheimnisse – gelesenes – generationen – geräusche – gesellschaftliches engagement – gewinn / verlust – hobbys – jahreszahlen – kindheit – kunstfreiheit – laster – liebe – lieblingsorte – mindmapping – moden – nachbarschaft – niederlagen – politik – politische bewegungen – sachzwänge – sammlungen – schulanfang – schulzeit – schwule – selbstwert – sozialer status – therapeutischer effekt – tradition – traumata – umbrüche – unterstützung – verwandtschaft – wiedervereinigung – ziele

kreatives schreiben und … – übersicht bis 25.10.08

es gab in den letzten monaten eine menge posts zum thema „kreatives schreiben und …“ . hier sind die bisher angesprochenen themen aufgelistet. wenn die überschrift „kreatives schreiben und begriff“ in die suchfunktion eingegeben wird, kann das post noch einmal gelesen werden. dies waren die themen der letzten monate:

 

alter – anerkennung – beziehungen – der computer – der innere zensor – dialekt – die internationale funkausstellung in berlin – die zukunft – emotionen – entschleunigung – entspannungsübungen – esoterik – experimente – fotografie – gefühligkeit – geld – gelesenes – großstädte – humor – krankheiten – kreativität – legasthenie – lesen – liebe – lust – lyrik – nahverkehr – nonsens – online-kurse – poetry slam – reden schreiben – reisen – schreibgruppenleitung – schreiborte – schreibtisch – soziale berufe – stil – stress – subjektivität – tod – überraschungseffekt – vorlesen – vorträge – wortschöpfungen – wortschöpfungen (2) – zeitschriften

web 2.21 – 13dinge

das web 2.0 und das bloggen gibt es nun schon eine geraume zeit, doch für viele menschen, die bisher in ihrem berufsleben und in ihrer laufbahn nicht allzuviel kontakt mit dem computer hatten, ist dies ein neues feld. wenn einmal gelernt ist es vor allen dingen ein feld das vieles erleichtert. wer zum beispiel für seine arbeitsstelle einen internetauftritt plant, dem erleichtert die blogger-software das layout inzwischen enorm. früher quälte man sich durch dien html-code und versuchte stück für stück zu verstehen, wie sich bilder, texte oder auch kommentarfunktionen integrieren lassen.

für die erstellung eines blogs ist die kenntnis über den html-code beinahe nicht mehr notwendig (auch wenn es weiterhin hilfreich ist sich damit auszukennen). doch einen blog zu bedienen erschließt sich zwar leichter aber nicht von allein. und da anscheinend im bibliothekswesen ein größerer bedarf besteht, das bloggen zu lernen und das web 2.0 kennenzulernen, wird inzwischen wieder ein online-kurs, in den man auch noch später einsteigen kann, angeboten. man kann entweder die vorgeschlagenen 13 schritte selber für sich zu hause probieren oder sich bei dem kurs anmelden und seine ergebnisse den anderen teilnehmerInnen zur verfügung stellen. für diesen kurs gab es vor kurzer zeit schon einmal einen vorläufer, der inzwischen aber vollständig durchgeführt wurde. das relativ neue angebot findet sich unter http://13dinge.wordpress.com . viel spaß und erfolgreiches bloggen.