Tagesarchiv: 30. Oktober 2008

fernsehtalk zu jüdischen biografien in deutschland

die reichsprogromnacht jährt sich dieses jahr zum siebzigsten mal. aus diesem anlass gibt es im fernsehen des „rundfunks berlin-brandenburg (rbb)“ im rahmen der talkshow „im palais“ eine sendung am 06ten november um 22.35 uhr. es diskutieren unter dem titel „selbstverständlich jüdisch? lebensgeschichten aus deutschland“ unter anderem der schauspieler michael degen, der regisseur dani levy und die schauspielerin sharon brauner.

sicherlich eine interessante diskussion im zusammenhang mit biografien und lebensgeschichten, die einen rückblick auf erlebtes geben und anregungen für das eigene biografische schreiben geben können. denn die zeit des dritten reiches kann kaum mehr von zeitzeugen berichtet werden. so wird es um so interessanter, wie sich das leben in deutschland nach dem dritten reich entwickelt hat. wie geht es heute jüdischen mitbürgerInnen? wieweit hat die geschichte, die sie meist nicht mehr miterlebten, einfluss auf ihr leben gehabt.

weitere infos zur sendung gibt es hier:  http://www.rbb-online.de/_/impalais/naechste_jsp.html  und vor allen dingen nach der sendung im blog hier: http://blog.rbb-online.de/roller/impalais/  .

Werbung

schnickschnack (44)

kunst wird diesen herbst in berlin groß geschrieben. ausstellungen aller orten. und dann eigentlich eine veranstaltung, die schon seit jahren regelmäßig stattfindet, sich aber immer mehr zu einer schau der aktuellen modernen kunst mauserte. und vor allen dingen zu einer galerienschau der hauptstadt. das art-forum berlin.

vom 31ten oktober bis 3ten november findet auf dem messegelände in drei hallen das forum platz. dabei besteht sowohl die möglichkeit (wenn das nötige kleingeld vorhanden ist), kunst zu kaufen, aber auch die verkaufsausstellung als museum zu betrachten und kunst zu konsumieren. angegliedert sind sowohl eine ausstellung als auch ausstellungsfläche für junge galerien. daneben gibt es diskussionen zur entwicklung der kunst und des kunstmarktes und ein pavillon mit verlagen und cafe. wer also schon alle ausstellungen in berlin durch hat, der kann sich die kunstmesse reinziehen. und wer einfach nur aktuelles sehen möchte, dem sei dieses forum ans herz gelegt. mehr infos gibt es auf der homepage hier: http://www1.messe-berlin.de/vip8_1/website/MesseBerlin/htdocs/art-forum-berlin/index_d.html .