schreibidee (71)

der mensch liest, sammelt und wirft weg. vor allen dingen zeitungen, zeitschriften und artikel. irgendwann kommt immer der moment, an dem man die angehäuften schriften aussortiert und dem altpapier anvertraut. doch von was verabschiedet man sich da eigentlich?

was vor drei monaten noch sehr wichtig und weltbewegend erschien wurde nirgends mehr erwähnt und ist in der versenkung verschwunden. die blätter ware voll davon und schon haben sie sich überlebt. im gegensatz zum blog, der alles für immer bewahren kann, wenn gewünscht, geschieht dies bei der gedruckten nachricht, wenn man viel raum hat und die artikel aufbewahrt. diese schreibidee unternimmt den versuch, sich gebührend vom historischen wissen zu verabschieden. in einer schreibgruppe kann der „altpapierblues“ verfasst werden.

dazu sollten anleiterInnen tageszeitungen mitbringen, die älter als drei monate sind. sie werden den teilnehmerInnen der schreibgruppe zur verfügung gestellt und sollen durchgeschaut werden. dabei sollten sich alle eine nachricht, einen artikel eines ereignisses auswählen, das sie eigentlich beschäftigt hat, als sie es vernommen haben, von dem sie aber länger nichts mehr hörten. haben alle teilnehmerInnen jeweils ein beispiel gefunden, werden sie aufgefordert, eine folgegeschichte zu verfassen. wie ging es weiter in dem konflikt, nach der katastrophe oder nachdem die entscheidung getroffen wurde?

anschließend werden sich gegenseitig sowohl die meldungen als auch die folgegeschichte vorgestellt. nach einer feedbackrunde ist noch ein kurzer nachruf auf die nachricht zu verfassen, bevor artikel und zeitungen endgültig dem altpapier übergeben werden. wenn die schreibgruppe interesse hat, dann kann sie bis zum nächsten treffen auch noch im internet recherchieren, was in der folge zu den nachrichten weiteres berichtet wurde, ob es eine offizielle folgegeschichte gibt.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s