Tagesarchiv: 26. November 2008

schreibpädagogik und abgrenzung

die anleitung von schreibgruppen bringt die leiterInnen in eine zwickmühle, die schwer zu überbrücken ist. denn man verlässt während der anleitung kurz die rolle der leiterin, des leiters, wenn man bei den schreibaufgaben mitswchreibt. nicht mitzuschreiben erscheint aber nicht als alternative, da eine beteiligung signalisiert, dass man an etwas gemeinsam arbeitet.
in dem moment, in dem man sich genauso, wie alle teilnehmerInnen einer schreibgruppe durch eigene texte preis gibt, deren ziel es ebenso, wie bei allen schreibprozessen, sein sollte, dem inneren zensor nicht zu viel raum einzuräumen, verlässt man die leitende position. und doch ist es danach wieder die aufgabe, die veranstaltung zu strukturieren, teilweise texte zu bewerten oder auseinandersetzungen zu schlichten. diese wechselnden prozesse werden immer eine gratwanderung sein. Weiterlesen

Werbung

schreibidee (73)

wie hier schon häufiger erwähnt ist es draußen kälter geworden. wahrscheinlich erwähne ich dies deshalb so häufig, da ich dieses jahr die erfindung der jahreszeiten doof finde. nun denn, bei der kälte jedenfalls lässt es sich schwer mit schreibgruppen draußen schreiben, die finger werden schnell klamm. also ist zu überlegen, welche orte aufgesucht werden können, um außergewöhnliche schreibanregungen zu erhalten.

eine möglichkeit besteht darin, gemeinsam „wellness-texte“ zu verfassen. dazu müsste die schreibgruppe bereit sein, in eine wellness-einrichtung zu gehen. so könnte man gemeinsam eine sauna besuchen, anschließend eine massage bekommen und vielleicht noch in ein thermalbad oder einen whirlpool gehen. während dieser diversen anwendungen wird oft nicht so viel gesprochen, sondern der einwirkungen der äußeren umstände auf den körper raum gegeben. sinnvoll kann es sein, die in diesem zeitraum aufkommenden gedanken zu notieren. um dann gemeinsam im ruheraum texte zu den gedanken und assoziationen zu verfassen. denn es wird schwierig, während man schwitzt oder massiert wird, texte zu notieren.

die teilnehmerInnen der schreibgruppe können sich zum beispiel zum schluss in einem whirlpool treffen und sich gegenseitig ihre texte vorstellen und ein feedback geben. da wellness-anwendungen auch immer einen meditativen aspekt haben, ist es wahrscheinlich, dass persönliche texte, die sich teilweise mit dem körperempfinden auseinandersetzen, entstehen. und neben dem schreiben tut man sich auch noch etwas gutes. 😮