die anleitung von schreibgruppen bringt die leiterInnen in eine zwickmühle, die schwer zu überbrücken ist. denn man verlässt während der anleitung kurz die rolle der leiterin, des leiters, wenn man bei den schreibaufgaben mitswchreibt. nicht mitzuschreiben erscheint aber nicht als alternative, da eine beteiligung signalisiert, dass man an etwas gemeinsam arbeitet.
in dem moment, in dem man sich genauso, wie alle teilnehmerInnen einer schreibgruppe durch eigene texte preis gibt, deren ziel es ebenso, wie bei allen schreibprozessen, sein sollte, dem inneren zensor nicht zu viel raum einzuräumen, verlässt man die leitende position. und doch ist es danach wieder die aufgabe, die veranstaltung zu strukturieren, teilweise texte zu bewerten oder auseinandersetzungen zu schlichten. diese wechselnden prozesse werden immer eine gratwanderung sein. wichtig erscheint es hier, immer wieder klar zu signalisieren, dass man die leitung inne hat, und nicht ganz auf der gleichen stufe steht, wie die teilnehmerInnen. das klingt erst einmal etwas autoritär, doch es verhindert konflikte. denn bei manchen teilnehmerInnen kann die teilnahme an schreibaufgaben den eindruck erwecken, ebenbürtig zu sein. als leitung trägt man aber die verantwortung für den verlauf der schreibgruppe, zum beispiel signalisiert dadurch, dass man die finanziellen beiträge erhält.
es ist nicht so, dass teilnehmerInnen die rolle der leitung übersehen, doch es gibt ab und zu die situationen. um solch einen konflikt zu verhindern ist es also sinnvoll, sich klar abzugrenzen. wenn zum beispiel nach der schreibgruppe noch gemeinsam ausgegangen wird, kann es sinnvoll sein, klarzumachen, welche rolle man in diesem moment besetzt. man kann den teilnehmerInnen signalisieren, dass man nun als privatperson anwesend ist. wichtig erscheint nur, dass man es klar ausspricht. möchte mich dann zum beispiel jemand zu meiner eigentlichen tätigkeit als leitung ansprechen, sollte ich auf das nächste treffen verweisen. sonst verschwimmen die grenzen meiner rolle und teilnehmerInnen könnten es missverstehen. oft wird klare abgrenzung erst einmal als ablehnung missverstanden, aber dies ist in der leitungsposition auszuhalten, da sich später meist verständnis dafür entwickelt. stellt man im laufe der zeit fest, dass das mitschreiben zu vielen konflikten führt, kann dies auch zukünftig unterlassen werden. doch von anfang an, ist es nicht zu empfehlen. man möchte doch nicht die ganze zeit bei den selbstentwickelten schreibanregungen daneben sitzen, sondern sie einmal ausprobieren.
Creative Commons
infos zum thema „schreibschrift“ gibt es hier auch
liebe leserInnen, wenn sie infos zum thema "schreibschrift" suchen, geben sie den begriff "schreibschrift im schreibschrift-blog" bitte in die suchfunktion ein oder auch andere begriffe, die sie suchen, vielleicht findet sich etwas.-
Aktuelle Beiträge
Top-Beiträge
- was ist eine muse und was hat sie mit liebe zu tun?
- schreibgruppen selber gründen (07)
- kreatives schreiben und lachen
- Adieu !
- kreatives schreiben und weinen
- schreibpädagogik und berufstätigkeit
- material aus dem blog
- 25 schreibaufgaben aus diesem blog
- schreibspiel (01) - falt- und knicktexte (1)
- schreibidee (76)
aus diesem blog
- 100 mal "schnickschnack" aus diesem blog ein bunter strauss an links
- 100 wortklaubereien aus diesem blog worte und wörter ernst genommen
- 1000 fragen zur selbstbefragung aus 100 kategorien als pdf-datei zum runterladen, gebündelt und layoutet
- 1500 fragen zu 150 kategorien zur selbstbefragung aus diesem blog jeweils 10 fragen zu 150 verschiedenen kategorien
- 242 listen zu 50 kategorien als pdf-datei listen erstellen, selbstbefragung und selbsteinschätzung
- 25 schreibaufgaben aus diesem blog sammlung aus diesem blog
- 350 schreibideen aus diesem blog im überblick alle schreibideen bis märz 2012
- 497 listen zu 100 kategorien zum selbsteinschätzen listen zur selbstbefragung und selbstvergewisserung
- 50 schreibideen aus diesem blog zum 1ten mal schreibidee 01 bis 50
- 50 schreibideen aus diesem blog zum 2ten mal schreibidee 51 bis 100
- 50 schreibideen aus diesem blog zum 3ten mal schreibidee 101 bis 150
- 50 schreibideen aus diesem blog zum 4ten mal schreibidee 151 bis 200
- 50 schreibideen aus diesem blog zum 5ten mal schreibidee 201 bis 250
- 50 schreibideen aus diesem blog zum 6ten mal schreibidee 251 bis 300
- 50 schreibideen aus diesem blog zum 7ten mal schreibidee 301 bis 350
- 70 buchtipps aus diesem blog literatur, schreibpädagogik, web 2.0
- meine schreibideen in einem extra-blog ein blog nur für die schreibideen, zum suchen und lesen
- posts zum biografischen schreiben bis märz 2012 sammlung aus diesem blog
- posts zum kreativen schreiben bis märz 2012 sammlung aus diesem blog
- posts zum web 2.0 bis märz 2012 sammlung aus diesem blog
- posts zum wissenschaftlichen schreiben bis märz 2012 sammlung aus diesem blog
- posts zur schreibberatung bis märz 2012 sammlung aus diesem blog
- posts zur schreibpädagogik bis märz 2012 sammlung aus diesem blog
biografisches schreiben
- 100 wortklaubereien aus diesem blog worte und wörter ernst genommen
- 1000 fragen zur selbstbefragung aus 100 kategorien als pdf-datei zum runterladen, gebündelt und layoutet
- 1500 fragen zu 150 kategorien zur selbstbefragung aus diesem blog jeweils 10 fragen zu 150 verschiedenen kategorien
- 242 listen zu 50 kategorien als pdf-datei listen erstellen, selbstbefragung und selbsteinschätzung
- 497 listen zu 100 kategorien zum selbsteinschätzen listen zur selbstbefragung und selbstvergewisserung
- masterstudiengang „biografisches und kreatives schreiben“ berufsbegleitender studiengang zur schreibpädagogik, zum biografischen und kreativen schreiben
- meine-biographie.com onlinekurs zum schreiben der eigenen biografie
- posts zum biografischen schreiben bis märz 2012 sammlung aus diesem blog
- werkzeugkasten des hbz datenbanken zuhauf für recherchen
gruppen
- literaturhaus schanett homepage aus österreich eines literaturtreffs in vorarlberg
- segeberger kreis zusammenschluss von menschen, die im bereich des kreativen schreibens tätig sind
hilfreiches
- 100 mal "schnickschnack" aus diesem blog ein bunter strauss an links
- 350 schreibideen aus diesem blog im überblick alle schreibideen bis märz 2012
- 70 buchtipps aus diesem blog literatur, schreibpädagogik, web 2.0
- beats biblionetz das wahrscheinlich größte cluster der welt
- deutscher bildungsserver alles zum thema pädagogik
- die wortwarte katalog der wortneuschöpfungen
- dschungelwelt von frederik weitz sehr differenzierter blog zu kreativem schreiben
- internet-glossar von bernd zimmermann überblick über das internet auf einer seite mit infos
- literatur in berlin und brandenburg aktuelle termine und informationen
- meine schreibideen in einem extra-blog ein blog nur für die schreibideen, zum suchen und lesen
- posts zum wissenschaftlichen schreiben bis märz 2012 sammlung aus diesem blog
- posts zur schreibberatung bis märz 2012 sammlung aus diesem blog
- satt.org – ein online-feuilleton schreiben, filmen, lesen, musik…
- the fwa – favourite website awards ein bunter strauss an tollem webdesign
- werkzeugkasten des hbz datenbanken zuhauf für recherchen
- wikipedia das „volks“lexikon
- zeno – online-bibliothek literatur, malerei, volltext
kreatives schreiben
- 25 schreibaufgaben aus diesem blog sammlung aus diesem blog
- 350 schreibideen aus diesem blog im überblick alle schreibideen bis märz 2012
- 50 schreibideen aus diesem blog zum 1ten mal schreibidee 01 bis 50
- 50 schreibideen aus diesem blog zum 2ten mal schreibidee 51 bis 100
- 50 schreibideen aus diesem blog zum 3ten mal schreibidee 101 bis 150
- 50 schreibideen aus diesem blog zum 4ten mal schreibidee 151 bis 200
- 50 schreibideen aus diesem blog zum 5ten mal schreibidee 201 bis 250
- 50 schreibideen aus diesem blog zum 6ten mal schreibidee 251 bis 300
- 50 schreibideen aus diesem blog zum 7ten mal schreibidee 301 bis 350
- die wortwarte katalog der wortneuschöpfungen
- dschungelwelt von frederik weitz sehr differenzierter blog zu kreativem schreiben
- lyrikline lyrik zum hören
- lyrikzeitung & poetry news aktuelles aus der welt der lyrik
- lyrikzeitung – archiv bis 06/2009 ein riesiges archiv aus nachrichten zur lyrik
- masterstudiengang „biografisches und kreatives schreiben“ berufsbegleitender studiengang zur schreibpädagogik, zum biografischen und kreativen schreiben
- meine schreibideen in einem extra-blog ein blog nur für die schreibideen, zum suchen und lesen
- posts zum kreativen schreiben bis märz 2012 sammlung aus diesem blog
- projekt gutenberg – de literatur zum kostenlosen lesen
- satt.org – ein online-feuilleton schreiben, filmen, lesen, musik…
- segeberger kreis zusammenschluss von menschen, die im bereich des kreativen schreibens tätig sind
lernen
- beats biblionetz das wahrscheinlich größte cluster der welt
- deutscher bildungsserver alles zum thema pädagogik
- masterstudiengang „biografisches und kreatives schreiben“ berufsbegleitender studiengang zur schreibpädagogik, zum biografischen und kreativen schreiben
- meine-biographie.com onlinekurs zum schreiben der eigenen biografie
- werkzeugkasten des hbz datenbanken zuhauf für recherchen
- wikipedia das „volks“lexikon
- zeno – online-bibliothek literatur, malerei, volltext
lesen
- 70 buchtipps aus diesem blog literatur, schreibpädagogik, web 2.0
- literatur in berlin und brandenburg aktuelle termine und informationen
- lyrikline lyrik zum hören
- lyrikzeitung & poetry news aktuelles aus der welt der lyrik
- lyrikzeitung – archiv bis 06/2009 ein riesiges archiv aus nachrichten zur lyrik
- poetenladen lyrik und kurzgeschichten, links und literatur
- posts zur schreibpädagogik bis märz 2012 sammlung aus diesem blog
- projekt gutenberg – de literatur zum kostenlosen lesen
- satt.org – ein online-feuilleton schreiben, filmen, lesen, musik…
- the fwa – favourite website awards ein bunter strauss an tollem webdesign
- wikipedia das „volks“lexikon
positionen
- 1500 fragen zu 150 kategorien zur selbstbefragung aus diesem blog jeweils 10 fragen zu 150 verschiedenen kategorien
- posts zum web 2.0 bis märz 2012 sammlung aus diesem blog
schreiben
- 25 schreibaufgaben aus diesem blog sammlung aus diesem blog
- 350 schreibideen aus diesem blog im überblick alle schreibideen bis märz 2012
- 50 schreibideen aus diesem blog zum 1ten mal schreibidee 01 bis 50
- 50 schreibideen aus diesem blog zum 2ten mal schreibidee 51 bis 100
- 50 schreibideen aus diesem blog zum 3ten mal schreibidee 101 bis 150
- dschungelwelt von frederik weitz sehr differenzierter blog zu kreativem schreiben
- literatur in berlin und brandenburg aktuelle termine und informationen
- literaturhaus schanett homepage aus österreich eines literaturtreffs in vorarlberg
- lyrikzeitung & poetry news aktuelles aus der welt der lyrik
- lyrikzeitung – archiv bis 06/2009 ein riesiges archiv aus nachrichten zur lyrik
wer hier alles schreibt
es besteht die möglichkeit autor/-in in diesem blog zu werden. ernst gemeinte interessentInnen können sich per mail an mich wenden. auf dass hier viel geschrieben werde.
Gruppenleitung heißt generell Teil einer Gruppe zu sein, jedoch in einer klar definierten und dadurch leicht distanzierten Rolle. In der Schreibgruppe erscheint mir – wie in jeder anderen auch – Transparenz das Wichstigste zu sein. Dazu gehört. daß ich als Leiterin Regeln vorgebe, zum Beispiel TZI (themenzentrierte Interaktion) – Regeln für die Gruppenarbeit. Dazu gehört unter anderem gegenseitiger Respekt, Verschwiegenheit Gruppenexternen gegenüber, konstruktives Feedback, zuhören, vorlesen usw. Ich glaube, daß sich viele Konflikte durch Transparenz bei diesen Regeln, die die Schreibgruppenleitung aufstellt, vermieden werden können. Die Leitung steht für Werte, die in der Gruppenarbeit herrschen. Wenn dies klar und deutlich vermittelt werden kann, ist es meiner Meinung nach Wurscht, ob mitgeschrieben wird oder nicht. Auch beim abendlichen Kneipentreff ist die Schreibgruppenleitung noch lange nicht „normales“ Gruppenmitglied wie alle anderen.
Ich glaube Abgrenzung erfolgt durch Vorgabe von Werten und Regeln und deren Transparenz.