wortklauberei (21)

unwort des jahres: „notleidende banken“

selten spricht einem eine nominierung so aus dem herzen, wie das diesjährige unwort des jahres. gut, die begründung kann man teilen oder nicht, da sie wieder die bösen bei den banken verortet und so tut, als ob der rest der gesellschaft nichts damit zu tun hätte. doch der begriff an sich hat schon etwas absurdes.

stellen sie sich vor, sie gehen an einem sonnigen tag durch einen park. plötzlich ruft es vom wegesrand: „setzen sie sich doch! keiner will sich mehr auf mich setzen. seit dreißig jahren steh´ ich hier rum, habe immer gute dienste geleistet und viel erlebt. tag und nacht war hier was los. streit, liebe, sex und versöhnung, alles habe ich erlebt. doch jetzt werden die bretter morsch, die farbe blättert ab und die halterung rostet vor sich hin. mir geht es so schlecht. ich leide not.“

so hört sich eine notleidende bank an, wenn sie denn sprechen könnte, ein lebewesen wäre und ihrem leid ausdruck verleihen könnte. doch das kann sie nicht. auch nicht, wenn sie nicht zum sitzen da ist, sondern zur aufbewahrung und verwaltung des geldes. manager können notleiden, angestellte oder mitarbeiter. der gewinn kann schrumpfen, kredite können auslaufen und nicht mehr zurückgezahlt werden. das geht alles. es ging auch gerade heute wieder, dass die hypo-real-estate noch einmal ein paar milliarden unterstützung erhalten hat und die citibank-group extrem an der us-börse eingebüßt hat, ebenso wie gestern die deutsche bank. das alles ist vorstellbar. aber auch wenn es einen geldverkehr gibt, der bahnen zieht wie blutbahnen, eine bank lebt nicht!!! und wer sie lebend macht, haucht dem kapitalismus etwas ein, das er nicht besitzt: leben und emotionen. es handelt sich bei banken nur um wirtschaftswissenschaftliche abläufe und die psychologie der mitarbeiter. das kann anscheinend in der heutigen diskussion nicht oft genug betont werden. denn rettungsaktionen sollten menschen dienen und nicht banken.

die homepage des komitees für das „unwort des jahres“ mit infos und nominierungen der letzten jahre ist hier zu finden: http://www.unwortdesjahres.org/ .

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s