Tagesarchiv: 26. Januar 2009

schnickschnack (55)

am tag der internet-spielereien, darf ein richtiges spiel nicht fehlen. der künstler grzegorz kozakiewicz hat mit seinem „pencil rebel“ eine sehr schöne variante eines suchspiels ins netz gestellt. um dies spielen zu können, benötigt man die möglichst aktuelle variante des flashplayers und einen flotten internetzugang. doch dann steht dem kleinen abenteuer des rebellen nichts mehr im weg.

die aufgabe erschließt sich nicht immer gleich, aber es ist auch eher ein suchspiel. einfach mit der maus mal über die bilder fahren. und vor allen dingen eher die darstellung des knetmännchens genießen, die eine mischung aus collage und animation ist. die bilder sind interessant und humorvoll. die seite erhebt nicht den anspruch, irgendwelche wichtigen botschaften oder informationen zu vermitteln, sie soll nur animieren. also zurücklehnen, die seite http://second.pencilrebel.com/ aufrufen und loslegen. viel spaß damit 😉

Werbung

schnickschnack (54)

wenn ich dann schon einmal bei „flickr“ bin, dessen fotosammlung immer größer wird, dann sei auch diese spielerei vorgestellt. bei der enormen menge von fotografien, die betrachtet werden können, weiß man oft nicht, wo man anfangen soll, wenn man nicht spezielle motive sucht.

dieser qual der wahl schafft der „tilt viewer“ abhilfe. wenn man die seite aufruft, erscheint ein rechteck, unterteilt in viele rechtecke, die sich langsam mit kunterbunt gemischten bildern füllen. die darstellung der bilder kann man heranzoomen, um sie genauer betrachten zu können. sollte einem bilder besonders gut gefallen, muss man nur darauf klicken und man landet auf der seite der fotografInnen bei flickr.

ist unter der auswahl kein bild, das einem besonders gefällt, dann kann man die darstellung erneuern indem man auf das „refresh“-zeichen klickt, und die bilder werden vollständig ausgetauscht. es bleibt immer ein bunter mix aus motiven. mehr wie eine kleine zufällige diashow ist die seite nicht. also nur etwas für das auge und eine anregung der fantasie. zu finden ist die seite unter: http://www.airtightinteractive.com/projects/tiltviewer/app/  .

schnickschnack (53)

des öfteren wurden hier schon beiträge im internet zum thema „typografie“ vorgeschlagen. nun bin ich auf eine hübsche spielerei gestoßen, die in der umsetzung zwar ein wenig kompliziert ist, aber dafür spaß bereitet.

die betreiber von „typography kicks ass“ bieten sogenanntes „flickr bold italic“ an.

wie der titel schon zeigt, dreht sich manches bei der angebotenen type um flickr, die riesige bildersammlung im internet.

man kann auf der webseite einen kurzen text erstellen, der an bekannte versendet wird. dabei wird durch den anbieter der text in fotografien umgewandelt, die auf flickr zu finden sind. jedes foto stellt einen buchstaben dar. gibt es doch viele alltagsgegenstände, die abgebildet ein buchstabe sein könnten.

um diese funktion zu aktivieren, muss man seine mailadresse und die adresse der empfänger angeben. eine zeit später erhält man noch einmal eine bestätigungsmail, damit die empfängeradresse stimmt. außerdem erhalten dann die empfänger eine mail mit einem link auf die seite von „typography kicks ass“. dies ist wahrscheinlich die größte schwierigkeit, da etliche spamfilter solche nachrichten aussortieren werden. doch wenn man auf den angegebenen link klickt baut sich der versendete text in form von bildern auf. und jedes bild, jeder buchstabe kann wiederum angeklickt werden, um auf die seite der fotografInnen zu gelangen.

das klingt ein wenig kompliziert, ist auch nicht ganz leicht zu erklären, einfach mal ausprobieren. am besten, wenn man selber zwei mailadressen hat. und dann sollte man die bekannten vorwarnen, dass eine mail kommt, die kein spam ist, aber einen interessanten link enthält. zu finden ist die seite unter: http://www.typographykicksass.com/ .