es gab hier im blog schon einmal die idee, geschichten und texte an kochrezepten zu orientieren. dieses mal geht es um mit die wichtigsten zutaten beim kochen, die gewürze. es sollen in der schreibgruppe kleine „gewürzgeschichten“ entstehen. dabei geht es nicht darum, geschichten über die gewürze zu verfassen, sondern geschichten und texte wie gewürze.
zu diesem zweck kann man als leiterIn einer schreibgruppe eine sammlung von gewürzen mitbringen, die wie ein gewürzregal aufgestellt werden oder in kleinen schälchen zur verfügung stehen. alle teilnehmerInnen suchen sich jeweils ein gewürz aus. sie können dies mit an ihren schreibplatz nehmen, auch schmecken, wenn es nicht zu unangenehm ist. dabei sollten sie sich anmerkungen zur verwendung, konsistenz oder geschmack machen. anschließend besteht zeit, einen text zu verfassen, der dem ausdruck des gewürzes nahe kommt. hierzu können die vorherigen notizen herangezogen werden. das gewürz selber sollte nicht mit namen erwähnt werden.
solch ein durchgang wird noch ein- oder zweimal wiederholt. erst dann werden die texte in der schreibgruppe vorgetragen. die anderen teilnehmerInnen versuchen zu erraten, welchem gewürz die jeweiligen texte entsprechen sollen. dadurch, dass alle über mehrere gewürze schreiben, kann es gut passieren, dass ein gewürz mehrmals die grundlage einer geschichte bildet. hier ist es interessant welche unterschiedlichen assoziationen ein und dasselbe gewürz hervorrufen kann. oder wie stellen sie sich einen gepfefferten text vor?