manche dinge sind zu bedenken, wenn man in einer schreibgruppe das schreiben von hand kombinieren möchte mit dem schreiben in einem blog oder an anderer stelle des web 2.0.
es muss gewährleistet sein, dass alle teilnehmerInnen der schreibgruppe von anfang an wissen, dass bloggen mit zum angebot gehört. denn erst dadurch ist garaniert, dass sie einen zugang zum internet haben. zudem sollte sicher sein, dass der zugang zur bloggersoftware, als zum blog für alle relativ einfach ist.
außerdem ist es wichtig, dass es sowohl einen öffentlichen bereich als auch einen durch ein passwort geschützten abschnitt gibt, der eine zusätzliche möglichkeit des austausches gewährleistet. zumindest sollte ein mailverteiler eingerichtet werden.
wenn sie eine schreibgruppe anleiten ist das einrichten eines blogs eine leichte und schnelle sache. langwieriger gestaltet sich aber der prozess, bis alle teilnehmerInnen ihren zugang gefunden und sich mit den möglichkeiten des bloggens vertraut gemacht haben. hier ist damit zu rechnen, das der gebrauch des internets vorher sehr unterschiedlich war. sie können nicht voraussetzen, dass teilnehmerInnen formen des schreibens im web 2.0 vertraut sind. am sinnvollsten ist es, entweder eine kleine gebrauchsanweisung des blogs zu schreiben oder ein lehrfilmchen zu drehen. es gibt inzwischen recht einfache und preiswerte software, die aktivitäten auf der oberfläche ihres bildschirmes in einen film verwandelt, den sie noch mit ihren worten besprechen können.