es gibt zusammenkünfte von menschen, die sich schon sehr lang kennen und immer wenn sie aufeinandertreffen nach der mitteilung neuester entwicklungen an dem punkt „erinnerst du dich noch…“ landen. dies kann in einer schreibgruppe der anlass für eine schreibanregung sein. es sollen „vor-20-jahren-geschichten“ geschrieben werden.
dabei geht es nicht automatisch um biografisches schreiben, sondern um die generelle erinnerung. so würde man erst einmal mit der frage „was hast du 1989 gemacht?“ starten. alle teilnehmerInnen notieren sich, an was sie sich von vor 20 jahren erinnern. die folgende frage „was war 1989 los?“ bezieht sich auf gesellschaftliche ereignisse, musik und moden. diese erinnerungen werden in der gruppe zusammengetragen. da würde zum beispiel der fall der mauer bei vielen eine rolle spielen. die letzte frage bezieht sich noch einmal auf die persönliche entwicklung: „was hast du vor 20 jahren für dich gelernt?“. es kann sein, dass man sich nicht mehr an alles erinnert. das tut der schreibanregung aber keinen abbruch. nach den fragen wird nun noch ein cluster zur zeit vor 20 jahren erstellt. und dann soll eine geschichte aufgrund der notizen und des clusters geschrieben. die texte werden in der gruppe vorgetragen. und zum abschluss können noch musikstücke und literatur aus dieser zeit vorgestellt werden. anschließend soll noch ein kurzes gedicht zu den eindrücken verfasst werden. diese anregung lässt sich natürlich mit allen zeitabständen durchführen. sie kann sowohl in einer biografiegruppe als auch beim kreativen schreiben eingesetzt werden.