Tagesarchiv: 8. Februar 2009

10 fragen zur selbstbefragung von sabine

Fragen:

1. Welches ist für dich die schönste Art aufzuwachen?

2. Welchen ungeliebten Spruch deiner Eltern hast du anderen  gegenüber mit ernster Überzeugung wiederholt?

3. Welche Aufgabe löst bei dir die Aufschieberitis aus?

4. Was würdest du dem Papst sagen, wenn du eine Audienz hättest?

5. Wenn du ein Tier wärst, welches wärst du und weshalb?

6. Wie stellst du dir das Sterben vor?

7. Welches sind deine fünf größten Sehnsüchte?

8. Welche deiner Peinlichkeiten lassen dich heute noch erröten oder lachen?

9. Was sind deine Einzigartigkeiten, was unterscheidet dich von anderen?

10. Gehe von der Reinkarnation aus. Welche Fähigkeit(en) hättest du gerne im nächsten Leben?

Werbung

schreibidee (94)

möbelstücke haben charakter, zumindest, nachdem sie eine zeitlang benutzt wurden. viele drücken aber auch schon vorher einen lebensstil aus. deshalb sollen dieses mal texte nach dem motto „frisch möbliert“ verfasst werden. um diese schreibanregung in einer gruppe durchführen zu können, sollten von den leiterInnen weißes papier mindestens in der größe din a3, bleistifte und farbstifte mitgebracht werden.

zu beginn sollen sich die teilnehmerInnen der schreibgruppe überlegen, was für ein möbel sie sein wollen. anschließend schreiben sie eine kurze beschreibung, maximal eine halbe seite über das möbelstück. dabei sollen vor allen dingen die eigenschaften, die sie mit dem möbel verbinden berücksichtigt werden. diese texte werden in der runde vorgelesen. anschließend zeichnen alle jeweils ihr möbel. dabei kann der fantasie freier lauf gelassen werden. diese bilder werden später im raum aufgehängt, doch erst sollte eine geschichte geschrieben werden, in der das möbelstück eine rolle spielt. anschließend werden die die geschichten zu den ausgehängten bildern vorgelesen. wenn noch zeit vorhanden ist, können sich auch alle ein weiteres möbelstück als schreibanregung auswählen.

10 fragen zur selbstbefragung (02) – ein ergebnis zur schreibaufgabe (22)

wie lang wollen sie noch leben und warum?

was ist für sie schlimmer?  a.) ein/e freund/in, der/die sie belügt.  b.) freundInnen belügen.

welche dinge in ihrem leben würden sie gern umgehen, aber es lässt sich nicht bewerkstelligen?

hassen sie etwas an sich? und wenn ja, warum eigentlich?

was finden sie unerträglicher, ein kind, das vernachlässigt wird, oder ein alter mensch, der vernachlässigt wird?

was würden sie darunter verstehen, tief zu sinken?

haben sie in ihrem leben schon einmal vor freude gekreischt? wenn ja, warum?

liegen sie beim sex lieber unten oder oben? nennen sie drei gründe in stichworten dafür.

wo fühlen sie sich wohler, in einem kloster oder in einem gefängnis, warum?

finden sie die welt gerecht oder ungerecht?