Tagesarchiv: 9. Februar 2009

bücher für die eigenen kinder schreiben – werkstatttipp

sabine samonig bietet seit neuestem schreibwerkstätten in berlin an. sie informiert über ihre angebot auf der seite http://www.schreibcollagen.de .

eine ihrer ersten gruppen ist für eltern während der schwangerschaft gedacht. angehenden eltern wird die möglichkeit gegeben, schon während der schwangerschaft ein buch für ihr zukünftiges kind zu verfassen. sowohl über die schwangerschaft an sich, als auch über die vorfreude und allem, was man seinem baby wünscht. viele angehende mütter aber auch immer häufiger väter führen tagebuch während der schwangerschaft und den ersten monaten nach der geburt. warum nicht dem eigenen kind ein buch gestalten, das es später anschauen und lesen kann?

dies alles ist in folgenden schreibwerkstätten möglich:

SCHREIB COLLAGEN!

– die textwerkstatt in berlin

 

Kurse für Alle, die (ihrem Kind) schreiben wollen 

 

DAS GANZ BESONDERE BABYBUCH

(Schwangerschaft und Geburt)

5x Samstag, 14-tägig 10.00 – 12.00 Uhr

ab 25. April 2009 

 

DAS KIND UND KEGEL BUCH

(Baby und Kleinkind)

5x Freitag, 14-tägig, 19.30 – 21.30 Uhr

ab 24. April 2009

5x Mittwoch, 14-tägig, 10.00 – 12.00 Uhr

ab 29. April 2009

 

FORTSETZUNG FOLGT!

 

Information und Anmeldung:

Sabine Samonig, M.A. Biografisches und Kreatives Schreiben

Tel. 547 07 480 E-Mail: sabine@schreibcollagen.de 

www.schreibcollagen.de

Ort: Grolmanstraße 36, Gartenhaus 1. OG, Kosten: 95 €

Werbung

ein veranstaltungstipp – schon für morgen

Ich leite diesen Veranstaltungstipp gern weiter:

B    U    C    H    H    Ä     N    D    L    E    R    K    E    L    L    E    R

Carmerstr. 1  –  parterre, nahe Steinplatz, 10623 Berlin-Charlottenburg

info@buchhaendlerkeller-berlin.de     www.buchhaendlerkeller-berlin.de

 

Programm 1o. Februar 2oo9

 

Dienstag, 10. Februar, 2o.3o Uhr

Literarisch-musikalische Soirée

Hymnen an die Nacht

Paul Sonderegger liest Novalis

Scott Curry spielt Nocturnes und Nachtstücke der Romantik

 

Novalis ist 23 und Sophie 13, als sie sich verloben. Zwei Jahre später ist sie tot. In den vier Jahren, die er seine Geliebte überlebt, schafft sich Novalis eine Parallelwelt: Die Welt muss romantisiert werden, nur so fände man den ursprünglichen Sinn wieder. Novalis „poetisiert“ die Welt, feiert die Nacht als Pforte zur mystischen Vereinigung mit der Geliebten. Natur, Geist und Seele sind nicht länger getrennt: „Zarte Geliebte – liebliche Sonne der Nacht, – nun wach ich – denn ich bin Dein und Mein – du hast die Nacht mir zum Leben verkündet – mich zum Menschen gemacht.“ 

Frühromantische Dichtung schlechthin sind diese Hymnen an die Nacht. Dazu erklingt Klaviermusik, z.T. vierhändig  (u.a. von Jensen, Mendelssohn-Bartholdy, Rissini, Schumann, Balakirev und Fauré), die von derselben Sehnsucht inspiriert wurde. Eine einmalige Kombination, zumal die musikalischen Kostbarkeiten selten gespielt werden. Eine echte Entdeckung.

Paul Sonderegger ist Schauspieler, Sprecher und Sprechtrainer. Er trat zuletzt am Grips-Theater und an der Komischen Oper auf. Für Roman Polanskis Oscar-prämierten Film Der Pianist arbeitete er als Dialog-Coach mit Hauptdarsteller Adrien Brody an den deutschen Textpassagen.

Scott Curry ist Pianist und Dirigent. Er studierte am Queensland Conservatorium in seiner Heimatstadt Brisbane (Australien) und an der UdK Berlin, hier lehrt er seit 1987 an der Abteilung für Gesang. Er dirigierte u. a. an der Staatsoper Stuttgart und der Komischen Oper Berlin.

Eintritt 10/8 Euro

 

www.paul-sonderegger.de