„in dieser unendlichen weite des tabellen-ozeans“
fussball muss man nicht mögen. leider mögen die sportart aber so viele, dass das fernsehprogramm viele sendungen dazu ausstrahlt. die sendung haben eine ganz eigene aufmachung. sie sparen nicht an heroischen aussagen und dramatischen aufmachungen, um ein interesse an schon vergangenen spielen zu wecken.
selten wird „live“ gesendet, im alltag wird aus der vergangenheit berichtet und das ergebnis kann jede(r) schon längst wissen, wenn man kurz ins internet geht. also gehört es zu fussballsendungen diesem recht schlichten spiel ein wenig leben und dramatik einzuhauchen. da fallen dann wie am letzten samstag von herrn beckmann in der „sportschau“ sätze wie „in dieser unendlichen weite des tabellen-ozeans„.
hossa, welche poesie. kleines gaaaaanz groß reden. dem laien scheint die tabelle der ersten bundesliga eher recht überschaubar. doch es handelt sich um einen „tabellen-ozean“. wie sollte man sich diesen vorstellen? lauter kleine geldhaie in einem großen becken? oder wird auch beim fussball nur mit wasser gekocht? doch nicht genug mit dem bild von „meer ist mehr“, es sind auch noch unendliche weiten, in denen sich der kleine fan vor dem fernseher bewegt. verloren dümpelt er dort vor sich hin und kann sich freuen, dass es einen herrn beckmann gibt, der die übersicht behält und einem zeigt, wie der hase läuft.
eine etwas traurige vorstellung, dass die tabelle der bundesliga die „unendlichen weiten des weltalls“ ersetzen sollte. leider geschieht dies wochenende für wochenende, dabei ist sport doch mord und sportsendungen sind eine quälerei. 😆