computer und server können immer mehr. sie steuern kühlschränke, waschmaschinen und küchenherde, sie sind bücher und fotoalben, sie sind eine musikbox und wie hier schon einmal vorgestellt, sie produzieren selbst literatur, „electronic literature“. eine studentin des biografischen und kreativen schreibens hat uns darauf aufmerksam gemacht: es gibt schon seit längerer zeit ein computerprogramm, einen „anagramm-generator„.
wer bisher mühsam das wort oder einen satz nahm und versuchte aus den buchstaben neue worte und neue sätze zu kreieren, muss dies nicht mehr tun. das ist eventuell schade, da es ein schreibspiel, zum beispiel geschlossene anagramme (es werden exakt die gleichen buchstaben in identischer anzahl verwendet, wie in der vorgabe) auszutüfteln, nicht mehr geben muss.
auf der anderen seite erleichtert es einem für einen kleinen text, aus einem wort mit den vorhandenen buchstaben diverse sätze zu konstruieren. man kann den gefundenen wörterpool verwenden. wen dies interessiert, der findet den generator unter: http://www.sibiller.de/anagramme/ . und kann anschließend aus dem wort ein abc-darium ohne generator machen 😮