Tagesarchiv: 7. März 2009

leipziger buchmesse

nun ist es wieder soweit, die zweite große buchmesse in deutschland startet in den nächsten tagen. sie hat eine lange geschichtliche tradition, da früher in leipzig eine menge verlage ansässig waren und es auch heute teilweise wieder sind.

die leipziger buchmesse unterscheidet sich von der frankfurter buchmesse vor allen dingen durch die gesuchte nähe zu den leserInnen. das konzept der buchmesse beinhaltet viele lesungen und diskussionen. sie hat sich als weitere wichtige buchmesse etabliert und wird wahrscheinlich auch dadurch immer noch mehr gewicht erlangen, dass berlin langsam wieder attraktiv wird für buch- und zeitungsverlage. die entfernung zwischen beiden städten beträgt mit dem ice gerade einmal noch ungefähr eine stunde.

viele informationen rund um die leipziger buchmesse vom 12ten bis 15ten märz finden sich auf der webseite unter http://www.leipziger-buchmesse.de .

Werbung

selbstbefragung (05) – geld und finanzen

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich ab nun ein wenig unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um „geld und finanzen„.

  • was würden sie machen, wenn sie eine million euro geschenkt bekommen? (die klassiker-frage)
  • hört bei ihnen die freundschaft beim thema geld auf?
  • was können sie mit dem begriff kapitalismuskritik anfangen? warum ist das so?
  • welche rolle spielt geld in ihrem leben, abseits der existenzsicherung?
  • was zählt für sie zur „existenzsicherung“?
  • was machen sie lieber: freundInnen geld leihen oder freundInnen geld schenken? warum?
  • was würden sie an unseren steuerabgaben ändern?
  • haben sie das gefühl, dass mit ihren steuern gemacht wird, was sie sinnvoll finden?
  • welches gefühl haben sie gegenüber geld? begründen sie ihre aussage.
  • sind sie ein sparsamer mensch? warum?