schreibidee (116)

der würfel ist der einfachste zufallsgenerator, den es gibt. dies ist hilfreich beim spielen, aber ebenso bei orakeln oder eben in kreativen schreibzusammenhängen. denn der würfel kann zu schreibanregungen führen, die nicht vorhersagbar sind. und so entstehen dann in der folge „würfelgeschichten„, die niemand steuern kann.

mit dem würfel lassen sich in der schreibgruppe sehr verschiedene schreibanregungen durchspielen. die einfachste als einstieg in einen würfelabend wäre ein großes lexikon oder ein dicker roman. erst erwürfelt man sich eine dreistellige zahl, die die seitenzahl angibt, dann eine zweistellige zahl für die zeile oder den eintrag auf der seite von oben gezählt. nun kann man diesen begriff aus dem lexikon für einen ersten text aufgreifen. beim roman kann man den satz aus der zeile herausgreifen und als einstieg in eine geschichte nehmen.

in der folge lassen sich aber auch mit vier würfeln die buchstaben erwürfeln mit denen die zeile eines gedichts beginnen soll. die augenzahl wird einfach gezählt und der jeweilige buchstabe des alphabets genommen. dabei fallen aber „A, B, C, Y und Z“ raus.

es ergeben sich, einmal angefangen, viele kombinationsmöglichkeiten, um den einstieg in geschichten zu finden. so können alle schreibgruppenteilnehmerInnen nomen, adjektive, verben, pronomen, zeitangaben und orte auf zettel schreiben. man macht sechs losgruppen und würfelt, welche worte einen satz ergeben sollen oder eine schreibanregung. ebenso kann man sich durch das internet würfeln, indem man die zahlen in weiterführende klicks umsetzt und die homepage am schluss als anregung nimmt.

zum schluss können dann noch alle teilnehmerInnen einen eigenen würfel basteln auf den sie begriffe, buchstaben oder verben setzen. es wird angefangen eine geschichte zu schreiben. in regelmäßigen abständen würfelt jemand und legt damit fest, was in dem text nicht mehr geschrieben werden darf. zum beispiel das wort „geben“, dann wörter, die mit „b“ anfangen, dann zeitangaben, dann…

durch die verschiedenen ideen können in der schreibgruppe entweder verschiedene geschichten zu den gleichen vorgaben entstehen oder alle teilnehmerInnen können sich eigene vorgaben erwürfeln. am schluss sollten nach diversen anregungen die verschiedenen würfelgeschichten vorgelesen werden und erklärt werden, unter welchen vorgaben sie entstanden sind.

Werbung

2 Antworten zu “schreibidee (116)

  1. Hallo,

    das ist eine tolle Idee. Ich werde das mal in meiner Schreibgruppe vorschlagen.

    LG
    Schreibtutor

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s