welche gegenstände oder welche atmosphären sind dem kreativen schreiben förderlich? vielfältige, die den schreibenden eine auswahl lassen. dazu gehört es auch, dass es für diverse schreibanregungen verschiedenfarbige stifte und papiere gibt. die teilnehmerInnen können somit aus eine palette von farben wählen, je nachdem welches papier oder welcher stift ihnen für die jeweilige geschichte anregend erscheint.
dies kann man auch für sich zu einem dauerzustand erklären. so gibt es farbige tinten oder feine filzstifte, die manche menschen gern verwenden. oder man kann für sich selber zuhause immer eine palette von verschiedenfarbigem papier parat halten. spannend wäre es einmal, den raum zum schreiben, gerade bei schreibgruppen, bei jedem treffen in einer anderen farbe zu halten.
jeder kreative prozess stellt einen mix aus gedanken, fantasien und eindrücken von außen dar. da scheint es nicht abwegig, dass auch die farben, mit oder auf denen geschrieben wird, den verlauf des entstehenden textes beeinflussen. oder die gewählten farben sind ein ausdruck des inneren zustandes, während mit dem schreiben begonnen wird.
in die andere richtung kann dies auch wirken. es gibt im wellness-bereich schon die farb-sauna, die anscheinend entspannende wirkung haben soll. so wäre es interessant einmal den raum in verschiedenen farben auszuleuchten und zu schauen, inwieweit dies einfluss auf die entstehenden texte haben kann. dies ist natürlich schwer überprüfbar, da selbst eine vergleichsgruppe in kreativen prozessen schwer sagen kann, wodurch ihr kreativer prozess beeinflusst wird. aber ein wenig abwechslung kann ja nun auch nicht schaden, selbst wenn dann die texte nur ein bisschen bunter daherkommen.