web 2.40 – schadstoffregister des umweltbundesamtes

vor 25 jahren träumte man in der ökobewegung davon, dass man endlich einmal erfahre, was die großen betriebe alles so in die luft, ins wasser und in den boden entlassen. es war schwer, an brauchbare daten zu kommen. man konnte zum beispiel nur sehen, dass ein kleiner fluss, wenn er an der papierfabrik vorbeigeflossen war, jeden wochentag eine andere farbe erhielt und sich schlagartig eintrübte. die behörden sahen dies als ein notwendiges übel wirtschaftlichen erfolgs. oder man fuhr an leuna vorbei und konnte aus den schornsteinen aufsteigenden qualm in den knalligsten farben beobachten.

inzwischen werden schadstoffproduktion und verbringung gemeldet und registriert. sicherlich nicht alles, aber wer es nicht tut, kriegt probleme, sehr viel mehr als früher. das vom umweltbundesamt geführte schadstoffregister steht nun allen bürgern im internet zur verfügung. dies ist nicht unbedingt eine konsequenz deutscher politik, wohl aber eine konsequenz europäischer. und immerhin ist das umweltbundesamt die erste europäische behörde, die der entscheidung folgt.

ein schöner erfolg, auch wenn er über 25 jahre gedauert hat. und natürlich sollte ein gewisses misstrauen gegenüber gemachten oder auch nicht gemachten angaben, nicht aufgegeben werden. nur dieses misstrauen führte im laufe der jahre dazu, dass überhaupt umweltschutz nicht mehr ignoriert werden kann und dass die ökonomischen folgen einer verschmutzten umwelt inzwischen in viele rechnungen eingehen.

zu finden ist das register unter http://www.prtr.bund.de . es kann nach ortsname, postleitzahl oder in einer deutschlandkarte gesucht werden. eine einfach zu bedienende oberfläche macht die wahl recht leicht und gibt vielfältige informationen. das freut den öko.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s