die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich ab nun ein wenig unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um „familie„.
- wem sind sie ähnlicher, ihrem vater oder ihrer mutter? warum?
- wie verlief bei ihnen der prozess der abnabelung von ihrem elternhaus? oder leben sie vielleicht noch bei ihren eltern?
- haben sie eine eigene familie gegründet oder wollen sie eine familie gründen? was war oder ist der auslöser dafür?
- wie gut können sie mit kindern umgehen? sehen das die kinder auch so?
- was glauben sie, wie groß der einfluss der erziehung durch ihre eltern noch in ihrem heutigen leben ist? begründen sie.
- wie erleben sie familientreffen und wie groß sind diese treffen?
- sind sie ein einzelkind oder haben sie geschwister? wie hätten sie es denn gern gehabt?
- wer hat sie in der pubertät aufgeklärt und wie?
- wie eng ist der kontakt zu ihrer familie und entfernten verwandschaft? welche rolle spielt dieser kontakt für sie?
- haben sie eine ersatzfamilie? begründen sie.