Tagesarchiv: 19. Juni 2009

schnickschnack (75)

wochenende, die zweite. eine woche später bietet berlin weitere ereignisse, die einem sowohl spaß als auch genuß bereiten können. hier lässt sich verbinden, was in diesem blog immer wieder thematisiert wird.

es startet nämlich das poesie-festival der literaturwerkstatt berlin. für längere zeit werden ab dem 27ten juni lesungen, workshops und diskussionen angeboten, die sich um alle erdenklichen formen der poesie drehen. hier das gesamte programm vorzustellen, würde den rahmen sprengen. darum einfach einen blick auf die homepage werfen und für sich auswählen, was einen am meisten interessiert. und nebenbei vielleicht einmal in die ausstellung in der akademie der künste gehen. weitere infos sind hier zu finden: http://www.literaturwerkstatt.org/index.php?id=658 .

und dann findet am 27ten juni der zweite höhepunkt der pride-week statt, der christopher-street-day. inzwischen ein bunter umzug, der aber an politischer aussagekraft, allein durch das schaffen von öffentlichkeit immer noch bedeutung hat. auch wenn dieses jahr das motto schon eine wortklauberei hier wert war, zu finden unter: https://schreibschrift.wordpress.com/2009/05/19/wortklauberei-39/ . der csd zieht sich wie jedes jahr durch die innenstadt, weiter infos dazu sind hier zu finden: http://www.csd-berlin.de/ .

ebenso gibt es auch wieder den transgenialen csd, der einen zweiten, zwar kleineren demonstrationszug bildet, gleichzeitig aber auf alle fälle politischer ist. denn es gibt schon seit jahren kritik an der großveranstaltung, dass sie ihre politische aussagekraft zu allgemein und schwach formuliert. darum bietet berlin gleich zwei demos gleichzeitig. weitere infos sind hier zu finden: http://transgenialercsd.blogsport.de/ .

Werbung

schnickschnack (74)

wochenende, die erste. das kommende wochenende bietet in berlin den beginn der alljährlichen pride-week mit dem lesbischschwulen strassenfest. eigentlich einmal als antidiskriminierungsprojekt gestartet, hat sich die veranstaltung über die jahre zu einem typischen berliner strassenfest entwickelt.

aber ein paar abweichungen sind dennoch weiterhin bemerkbar. so stellen sich zwischen diversen getränke- und essensständen die meisten einrichtungen des lesbisch-schwulen lebens berlins mit infoständen vor. und es versammeln sich an zwei tagen, also am 20ten und 21ten juni neben dem nollendorfplatz hunderttausende schwule und lesben ebenso wie menschen, die keine berührungsängste mit homosexuellen menschen haben.

das war eigentlich einmal das ziel des strassenfestes, die community mit den anwohnern in kontakt zu bringen. in vielen zusammenhängen hat dies erstaunlich gut funktioniert. also ein grund diese veranstaltung weiter durchzuführen. einmal im jahr in irgendeiner weise sich selbst zu feiern und zu zeigen. mehr infos finden sich hier: http://www.regenbogenfonds.de/index_d.php .