die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich ab nun ein wenig unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um „vertrauen„.
- was benötigen sie, um anderen menschen vertrauen zu können? zählen sie auf.
- sie vertrauen einem menschen und stellen fest, dass er sie hintergeht, wie reagieren sie?
- sind sie ein misstrauischer mensch? begründen sie.
- wie wichtig ist für sie vertrauen im zusammenleben mit anderen menschen?
- was tun sie, damit andere zu ihnen vertrauen aufbauen können?
- haben sie in einer vertrauensvollen umgebung ab und zu das gefühl, zu viel von sich preisgegeben zu haben? warum?
- wo hört bei ihnen vertrauen auf und fängt naivität an? oder gibt es eventuell gar keinen unterschied?
- wem vertrauen sie in ihrem leben am meisten? benennen sie drei menschen.
- ist der mensch des menschen wolf? begründen sie.
- welchen gesellschaftlichen bewegungen können sie sich vertrauensvoll anschließen?