die welt ist groß, zumindest aus dem blickwinkel von einmeterachtzig. und die welt ist aufgeteilt in viele länder. irgendwann fing der mensch an, grenzen zu ziehen, sich sprachen zu geben, traditionen zu entwickeln und verschiedene richtungen einzuschlagen. oft geschah dies nicht unbedingt in friedlicher absicht, sondern in konkurrenz zu den nachbarn.
deshalb begann man im laufe der zeit, so etwas wie diplomatie zu entwickeln. nicht eine gruppe sollte allein die bedingungen setzen, sondern alle verschiedenen gruppen stehen miteinander in kontakt, tauschen sich aus und einigen sich im besten falle auf ein friedliches zusammenleben. dafür wurden botschaften mit botschaftern oder botschafterInnen erfunden. in berlin gibt es viele botschaften.
und damit die botschaften nicht allzusehr in konkurrenz miteinander treten, was sich häufig auch von sich aus nicht tun, gibt es einmal im jahr das „all nations festival“. dieses wochenende ist es wieder so weit, viele botschaften in berlin öffnen ihre türen und laden zu einer „botschaftsweltreise“ ein. dabei kann man die köstlichkeiten und kulturellen eigenheiten des jeweiligen landes kennenlernen. das festival findet am samstag, den 04ten juli von 11.00 bis 18.00 uhr statt. weiter infos finden sich auf der informativen homepage des festivals unter: http://www.allnationsfestival.de/ . das alles ist kostenlos und es bedarf nur eines ausweises wegen mancher sicherheitskontrollen. ansonsten genieße man die vielfalt und stelle fest, die menschen unterscheiden sich gar nicht so sehr, auch wenn sie in verschiedenen ländern leben. es sind menschen.