diese aufgabe bezieht sich auf einen einzigen begriff: „wunderkerze„. man kennt sie von silvester oder anderen heiteren feierlichkeiten, diese grauen stäbchen, an eine flamme gehalten wandert ein knistern und glitzern an ihnen hinunter. sie geben einen leicht stechenden, metallenen geruch von sich, sind aber hübsch anzuschauen.
es soll eine geschichte um die wunderkerze geschrieben werden. was dabei herauskommt liegt im eigenen ermessen. man kann eine begebenheit beschreiben, die genau die zeitdauer einer abbrennenden wunderkerze hat, man kann die wunderkerze zum mittelpunkt einer geschichte machen, man kann wunder anführen, die in zusammenhang mit der verwendung einer solchen kerze auftreten oder, oder, oder… .
vielleicht helfen assoziationstechniken bei der ideenfindung weiter. oder man setzt sich zuhause hin und zündet eine wunderkerze nach der anderen an, bis sich auch eine idee entzündet (vorsicht! gut lüften, sollte man schon ein päckchen wunderkerzen verbraucht haben.). viel spaß damit.
p.s.: für die entwicklung eigener schreibaufgaben: worte, die sich aus zwei gegenständen zusammensetzen bieten vielfältige möglichkeiten für schreibideen und anregungen.