die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um „korruption„.
- viele menschen sind der meinung, sie seien nicht korrupt, darum die frage an sie: haben sie schon einmal steuern hinterzogen? warum?
- wie sah es mit werbegeschenken und anderen präsenten an ihrer arbeitsstelle aus?
- der übergang zwischen netzwerkbildung und korruption ist fließend: wie oft und in welchen momenten haben sie von einem beruflichen netzwerk profitiert?
- wie ist es möglich, dass ein teil der gesellschaft sich ständig bereichert? notieren sie ihre gedanken dazu.
- wie oft denken sie, „ich kann da ja sowieso nichts ändern“ im zusammenhang mit korruption? warum?
- wer ist ihrer ansicht nach am korruptesten in dieser gesellschaft? begründen sie.
- wie gehen sie mit ohnmächtigen situationen um?
- was kann man ihrer meinung nach als verbraucherIn machen gegen die preisabsprachen von beinahe-monopolisten?
- haben sie sich schon einmal aus einer unangenehmen situation rausgeflirtet?
- was machen sie, wenn jemand „mal ein auge zudrückt“? beschreiben sie.
- haben sie schon einmal geschenke gemacht, um etwas zu bekommen? warum?